Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
NDR Radiophilharmonie, Michael Sanderling (Leitung), Friederike Westerhaus (Moderation)
-
Konzert
Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
NDR Radiophilharmonie, Michael Sanderling (Leitung), Friederike Westerhaus (Moderation)
-
Konzert
Eröffnungskonzert
Le Piano Symphoniqe
-
Konzert
Alexandre Kantorow, Luzerner Sinfonieorchester, Christoph Eschenbach
Le Piano Symphoniqe
-
Termintipp
Mi., 21. Januar 2026 19:30 Uhr
Victoria Hall, GenfKonzert
Hélène Grimaud, Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling
Liszt: Mephisto-Walzer Nr. 1, Ravel: Klavierkonzert G-Dur, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
-
Do., 29. Januar 2026 19:30 Uhr
Konzert
Stefan Dohr, Luzerner Sinfonieorchester, Kristiina Poska
Pärt: Cantus in Memoriam of Benjamin Britten, Widmann: Hornkonzert (SEA), Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
-
Konzert
Hélène Grimaud, Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling
Liszt: Mephisto-Walzer Nr. 1, Ravel: Klavierkonzert, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
-
Konzert
Dresdner Philharmonie, Michael Sanderling
Kentridge: Oh To Believe In Another World, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll
-
Konzert
Benjamin Beilman, Dresdner Philharmonie, Michael Sanderling
Mozart: Violinkonzert A-Dur, Kentridge: Oh To Believe in Another World, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll
-
Konzert
Hélène Grimaud, Gewandhausorchester, Michael Sanderling
Prokofjew: Cinderella op. 87 (Auszüge), Gerhswin: Klavierkonzert F-Dur, Elgar: Enigma-Variationen op. 36
-
Konzert
Hélène Grimaud, Gewandhausorchester, Michael Sanderling
Prokofjew: Cinderella op. 87 (Auszüge), Gerhswin: Klavierkonzert F-Dur, Elgar: Enigma-Variationen op. 36
-
Termintipp
Mi., 11. März 2026 19:30 Uhr
Stadthaus, WinterthurKonzert
Bryan Cheng, Musikkollegium Winterthur, Michael Sanderling
Delius/Beecham: The Walk to the Paradise Garden aus „A Village Romeo and Juliet“, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
-
Termintipp
Do., 12. März 2026 19:30 Uhr
Stadthaus, WinterthurKonzert
Bryan Cheng, Musikkollegium Winterthur, Michael Sanderling
Delius/Beecham: The Walk to the Paradise Garden aus „A Village Romeo and Juliet“, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
-
Termintipp
Fr., 13. März 2026 19:30 Uhr
Theater, ChurKonzert
Bryan Cheng, Musikkollegium Winterthur, Michael Sanderling
Delius/Beecham: The Walk to the Paradise Garden aus „A Village Romeo and Juliet“, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
-
Konzert
Jaemin Han, Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling
Cherubini: Ouvertüre zu „Faniska“, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
-
Konzert
Jaemin Han, Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling
Cherubini: Ouvertüre zu „Faniska“, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
-
Konzert
Bruce Liu, Luzerner Sinfonieorchester, David Afkham
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
-
Konzert
Bruce Liu, Luzerner Sinfonieorchester, David Afkham
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
-
Konzert
Muttertagskonzert
Fazıl Say (Klavier & Cembalo), Luzerner Sinfonieorchester, Clelia Cafiero (Leitung)
-
Fr., 15. Mai 2026 19:30 Uhr
Kursaal, EngelbergKonzert
Ilya Shmukler, Luzerner Sinfonieorchester, Clelia Cafiero
Mozart: Klavierkonzert Nr. 17 G-Dur KV 453, Pergolesi: Sinfonia zu „Adriano in Siria“, Cimarosa: Ouvertüre zu „Il matrimonio segreto“, Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.