Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Berliner Philharmoniker, Daniele Gatti
Webern: Langsamer Satz für Streichquartett, Strawinsky: Sinfonie in C, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
-
Konzert
Berliner Philharmoniker, Daniele Gatti
Webern: Langsamer Satz für Streichquartett, Strawinsky: Sinfonie in C, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
-
Konzert
Berliner Philharmoniker, Daniele Gatti
Webern: Langsamer Satz für Streichquartett, Strawinsky: Sinfonie in C, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
-
Musiktheater
Puccini: Tosca
Sonya Yoncheva (Floria Tosca), Jonas Kaufmann (Mario Cavaradossi), Bryn Terfel (Baron Scarpia), Brent Michael Smith (Cesare Angelotti), Valeriy Murga (Mesner), Johan Krogius (Spoletta), Steffan Lloyd Owen (Sciarrone), Marco Armiliato/Leonardo Sini (Leitung), Robert Carsen (Regie)
-
Musiktheater
Puccini: Tosca
Sonya Yoncheva (Floria Tosca), Jonas Kaufmann (Mario Cavaradossi), Bryn Terfel (Baron Scarpia), Brent Michael Smith (Cesare Angelotti), Valeriy Murga (Mesner), Johan Krogius (Spoletta), Steffan Lloyd Owen (Sciarrone), Marco Armiliato/Leonardo Sini (Leitung), Robert Carsen (Regie)
-
Musiktheater
Puccini: Tosca
Sonya Yoncheva (Floria Tosca), Jonas Kaufmann (Mario Cavaradossi), Bryn Terfel (Baron Scarpia), Brent Michael Smith (Cesare Angelotti), Valeriy Murga (Mesner), Johan Krogius (Spoletta), Steffan Lloyd Owen (Sciarrone), Marco Armiliato/Leonardo Sini (Leitung), Robert Carsen (Regie)
-
Konzert
Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Schumann: Ouvertüre zu „Manfred“ op. 115, Wagner: Siegfried-Idyll, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
-
Konzert
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium 248 (Kantaten I-III & VI)
Julia Lezhneva (Sopran), Olivia Vermeulen (Alt), Julian Prégardien (Tenor), Hanno Müller-Brachmann (Bass), Collegium Vocale Gent, Budapest Festival Orchestra, Iván Fischer (Leitung)
-
Musiktheater
J. Strauss (Sohn): Die Fledermaus
Jonas Kaufmann (Gabriel von Eisenstein), Diana Damrau (Rosalinde), Jochen Schmeckenbecher (Frank), Daria Sushkova (Prinz Orlofsky), Jörg Schneider (Alfred), Adrian Eröd (Dr. Falke), Ilia Staple (Adele), Michael Niavarani (Frosch), Markus Poschner (Leitung), Otto Schenk (Regie)
-
Musiktheater
J. Strauss (Sohn): Die Fledermaus
Jonas Kaufmann (Gabriel von Eisenstein), Diana Damrau (Rosalinde), Jochen Schmeckenbecher (Frank), Daria Sushkova (Prinz Orlofsky), Jörg Schneider (Alfred), Adrian Eröd (Dr. Falke), Ilia Staple (Adele), Michael Niavarani (Frosch), Markus Poschner (Leitung), Otto Schenk (Regie)
-
Musiktheater
J. Strauss (Sohn): Die Fledermaus
Jonas Kaufmann (Gabriel von Eisenstein), Diana Damrau (Rosalinde), Jochen Schmeckenbecher (Frank), Daria Sushkova (Prinz Orlofsky), Jörg Schneider (Alfred), Adrian Eröd (Dr. Falke), Ilia Staple (Adele), Michael Niavarani (Frosch), Markus Poschner (Leitung), Otto Schenk (Regie)
-
Konzert
-
Konzert
Camille Schnoor, Anke Vondung, Magnus Dietrich, Hanno Müller-Brachmann, Münchner Symphoniker, Joseph Bastian
Beethoven: Coriolan-Ouvertüre op. 62, Mauersberger: Wie liegt die Stadt so wüst, Beach: Jephthah’s Daughter op. 53, Wolf: Sechs geistliche Lieder (Auszug), Mozart: Requiem d-Moll KV 626
-
Premiere
Musiktheater
Wagner: Das Rheingold
Osterfestspiele Salzburg
-
Konzert
Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2
Osterfestspiele Salzburg
-
Konzert
Noah Bendix-Balgley, Bruno Delepelaire, Berliner Philharmoniker, Tugan Sokhiev
Osterfestspiele Salzburg
-
Konzert
Mahler: Sinfonie Nr. 8 Es-Dur
Osterfestspiele Salzburg
-
Musiktheater
Wagner: Das Rheingold
Osterfestspiele Salzburg
-
Konzert
Mahler: Sinfonie Nr. 8 Es-Dur
Osterfestspiele Salzburg
-
Konzert
Janine Jansen, Berliner Philharmoniker, Tugan Sokhiev
Osterfestspiele Salzburg
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.