Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
So., 21. September 2025 17:00 Uhr
Volksoper Wien, WienMusiktheater
Mozart: Die Zauberflöte
Stefan Cerny (Sarastro), David Kerber (Tamino), Josef Wagner (Sprecher), Daniel Ohlenschläger (1. Prister), Anna Simińska (Königin der Nacht), Rebecca Nelsen (Pamina), Daniel Schmutzhard (Papageno), Jaye Simmons (Papagena), Karl-Michael Ebner (Monostatos), Ben Glassberg (Leitung), Lotte de Beer (Regie)
-
So., 21. September 2025 17:00 Uhr
St. Nikolai, RintelnMusik in Kirchen
-
So., 21. September 2025 17:00 Uhr
Theater, KemptenKonzert
Shira Patchornik, Els Biesemans, Chaarts Chamber Artists
Classix Kempten
-
So., 21. September 2025 17:00 Uhr
Stadtcasino Basel, BaselKonzert
Christoph Croisé, Mahmoud Turkmani, Tamar Eskenian, Joss Turnbull, Neues Orchester Basel, Christian Knüsel
Goldmark: Nachtstück & Festmusik aus „Die Königin von Saba“, Bloch: Schelomo – Rhapsodie über König Salomo, Beethoven: Sinfonie Nr. 5 „Schicksal“
-
So., 21. September 2025 17:00 Uhr
Martinskirche, ChurMusik in Kirchen
Sergey Tanin, Kammerphilharmonie Graubünden, Philippe Bach
J. S. Bach: Klavierkonzerte E-Dur BWV 1053 & g-Moll BWV 1058, Pärt: Cantus in Memoriam Benjamin Britten, Britten: Variations on a Theme of Frank Bridge
-
Premiere
Musiktheater
R. Strauss: Der Rosenkavalier
Diana Damrau (Die Feldmarschallin), Günther Groissböck (Baron Ochs auf Lerchenau), Angela Brower (Oktavian), Bo Skovhus (Herr von Faninal), Emily Pogorelc (Sophie), Christiane Kohl (Jungfer Marianne Leitmetzerin), Nathan Haller (Valzacci), Irène Friedli (Annina), Joana Mallwitz (Leitung), Lydia Steier (Regie)
-
So., 21. September 2025 17:00 Uhr
Staatsoper Hannover, HannoverMusiktheater
Wagner: Lohengrin
Maximilian Schmitt (Lohengrin), Shavleg Armasi (Heinrich der Vogler), Viktorija Kaminskaite (Elsa von Brabant), Grga Peroš (Friedrich von Telramund), Ewa Vesin (Ortrud), Stephan Zilias (Leitung), Richard Brunel (Regie)
-
So., 21. September 2025 17:00 Uhr
Kirche St-Pierre-aux-Liens, BulleMusik in Kirchen
Abschlusskonzert
Internationales Orgelfestival Freiburg
-
Konzert
Andrè Schuen, Daniel Heide
Werke von R. Strauss, Wagner & Zemlinsky
-
So., 21. September 2025 17:00 Uhr
Karmeliterkloster, Frankfurt (Main)Musik in Kirchen
Ensemble Altera Pars
Werke von Morel, Leclair, Forqueray, Rameau, J. S. Bach u. a.
-
So., 21. September 2025 17:00 Uhr
Justus-Liebig-Haus, Frankfurt (Main)Konzert
Kirill Troussov, Alexandra Troussova
Werke von Brahms, Wieniawski, Ravel u. a.
-
So., 21. September 2025 17:00 Uhr
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, Frankfurt (Main)(Großer Saal)Konzert
Nachtklänge
Rie Kibayashi (Klavier)
-
So., 21. September 2025 17:00 Uhr
St. Marienkirche, BernauMusik in Kirchen
Cranach und die Gamben
Festival Alter Musik Bernau
-
So., 21. September 2025 17:00 Uhr
Französische Kirche, BernMusik in Kirchen
Sarah Suckling, Zürcher Sing-Akademie, Justin Doyle
Britten: Hymn to St. Cecili & Cellosuite Nr. 2, Marsh: now i lay, Weir: Love bade me welcome, MacMillan: A Child’s Prayer, Tavener: Svyati
-
So., 21. September 2025 17:00 Uhr
Schlosskirche, WeilburgMusik in Kirchen
Conversazioni della Regina
Ensemble Baroquelab Frankfurt
-
So., 21. September 2025 17:00 Uhr
Bürgerhaus Ostheim, NidderauKonzert
Konstantin Zvyagin
Beethoven: Fantasie g-Moll op. 77 & Sonate Nr. 32 c-Moll op. 111, Skrjabin: Douze Études op. 8
-
So., 21. September 2025 17:00 Uhr
Providenzkirche, HeidelbergMusik in Kirchen
-
So., 21. September 2025 17:00 Uhr
Oper, LeipzigMusiktheater
Mozart: Così fan tutte
Matthias Foremny (Leitung), Katharina Thoma (Regie)
-
Termintipp
So., 21. September 2025 17:30 Uhr
Waldstätterhof, BrunnenKonzert
Schoeck: Elegie op. 36
Othmar Schoeck-Festival
-
Musiktheater
Wagner: Tannhäuser
Georg Zeppenfeld (Landgraf Hermann), Clay Hilley (Tannhäuser), Ludovic Tézier (Wolfram von Eschenbach), Jörg Schneider (Walther von der Vogelweide), Matheus França (Biterolf), Lukas Schmidt (Heinrich der Schreiber), Marcus Pelz (Reinmar von Zweter), Camilla Nylund (Elisabeth), Ekaterina Gubanova (Venus), Axel Kober (Leitung), Lydia Steier (Regie)
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.