Britten: Owen Wingrave (Opernfilm)

Termine
-
Di., 09. Sep. 2025 18:30 UhrORF-Landesstudio, Linz(Publikumsstudio)Musiktheater
Interpreten
Gerald Finley (Owen Wingrave), Peter Savidge (Spencer Coyle), Hilton Marlton (Lechmere), Josephine Barstow (Miss Wingrave), Anne Dawson (Mrs Coyle), Elizabeth Gale (Mrs Julian), Charlotte Hellekant (Kate Julian), Martyn Hill (Sir Philip Wingrave & Erzähler), Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Kent Nagano (Leitung), Margaret Williams (Regie)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Internationales Brucknerfest Linz
4. September – 11. Oktober 2024Das Internationale Brucknerfest Linz zählt zu den bedeutendsten Klassikfestivals in Österreich und findet jährlich vom Geburtstag bis zum Todestag des Komponisten unter wechselnden Mottos statt. Weiter
-
Das heutige Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) ist nach dem Zweiten Weltkrieg kurz nach der Gründung des „Rundfunks im amerikanischen Sektors“ (RIAS) als RIAS-Symphonie-Orchester entstanden. Seine erste Umbenennung erfolgte 1956 in Radio-Symphonie-Orchester Berlin, 1993 erhielt das Orchester schließlich seinen heutigen Namen. Ein Grund…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Kent Nagano kann ohne Frage als einer der gefragtesten Dirigenten unserer Zeit bezeichnet werden. Neben seinen Tätigkeiten als Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper und als Generalmusikdirektor des Philharmonischen Staatsorchesters ist er ebenfalls als musikalischer Leiter des Orchestre symphonique de Montréal sowie…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Abschiedskonzert Robin Ticciati
Zum Abschied zweimal Mahler
Nach sieben inspirierenden Jahren verlässt Robin Ticciati das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin.
-
Blickwinkel: Anselm Rose – Geschäftsführer der ROC Berlin
„Unsere Zuschauerzahlen haben wieder das vorpandemische Niveau erreicht“
Die Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin (ROC) feiert dieses Jahr dreißigjähriges Jubiläum. Geschäftsführer Anselm Rose blickt zuversichtlich in die Zukunft – und hat allen Grund dazu.
-
Europäische Erstaufführung von „Émigré“
Ein wenig bekanntes Kapitel des Zweiten Weltkriegs
Das Oratorium „Émigré“ erzählt von zwei jüdischen Brüdern, die nach den Novemberpogromen 1938 Zuflucht in Shanghai suchen.
Auch interessant
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.