Ilya Gringolts (Violine), Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Giedrė Šlekytė (Leitung)
Termine
-
Konzert
Interpreten
Ilya Gringolts (Violine), Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Giedrė Šlekytė (Leitung)Programm
Kendall: Disillusioned Dreamer, Ivičević: „Überlala. Song of Million Paths“, Dean: Nocturnes and Night Rides,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Ultraschall Berlin
15. – 19. Januar 2025Das Festival für Neue Musik Ultraschall Berlin findet jährlich im Januar statt. Veranstaltet wird es von Deutschlandfunk Kultur und dem Kulturradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Weiter
-
-
Das heutige Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) ist nach dem Zweiten Weltkrieg kurz nach der Gründung des „Rundfunks im amerikanischen Sektors“ (RIAS) als RIAS-Symphonie-Orchester entstanden. Seine erste Umbenennung erfolgte 1956 in Radio-Symphonie-Orchester Berlin, 1993 erhielt das Orchester schließlich seinen heutigen Namen. Ein Grund…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Giedrė Šlekytė ist eine international gefragte litauische Dirigentin. Sie wurde 1989 in Vilnius geboren und studierte Dirigieren in Graz, Leipzig und Zürich. Bereits in jungen Jahren machte sie mit Erfolgen bei internationalen Wettbewerben auf sich aufmerksam, darunter ein zweiter Platz beim renommierten…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
James Gaffigan dirigiert Mahlers achte Sinfonie
Tausend in Tempelhof
Das Orchester der Komischen Oper unter der Leitung von James Gaffigan spielt Mahlers achte Sinfonie „der Tausend“.
-
Debütkonzert Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Tahitianischer Priester trifft lebende Marionette
Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin stellt mit Tianyi Lu, Ionel Ungureanu und Mirabelle Kajenjeri drei Stars von morgen vor.
-
Giedrė Šlekytė dirigiert Zemlinsky und Dvořák
Liebesbekundungen für die Nachwelt
Giedrė Šlekytė und das SWR Symphonieorchester blicken musikalisch auf das Liebesleben Zemlinskys und Dvořáks.
Auch interessant
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.



