Klassiknacht im Zoo

Termine
-
Fr., 05. Juni 2026 19:30 UhrZoo, RostockKonzert
Interpreten
Leah Gordon (Sopran), Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch (Moderation)
Vergangene Termine
Leider sind uns fĂĽr diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Franz Liszts Dichtung „Les PrĂ©ludes“ und Beethovens achte Sinfonie – mit diesen beiden Werken erblickte die Norddeutsche Philharmonie Rostock vor ĂĽber hundert Jahren bei ihrem GrĂĽndungskonzert im damaligem Apollo-Saal das Licht der Welt. Damals noch unter anderem Namen, wurde der Klangkörper 1897…
Mehr auf dem KĂĽnstlerportal
-
Der deutsche KĂĽnstler mit brasilianisch-italienischen Wurzeln entschied sich frĂĽh fĂĽr die klassische Kapellmeisterlaufbahn: Nach Stationen an den Staatstheatern Wiesbaden und SaarbrĂĽcken und am Staatsorchester Halle war er von 2002 bis 2012 Generalmusikdirektor der Stadt Aachen, von 2011 bis 2018 GMD des Staatstheaters…
Mehr auf dem KĂĽnstlerportal
Auch interessant
-
Norddeutsche Philharmonie Rostock: Konzert 80 Jahre Kriegsende
Zeichen des Friedens
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieg lässt die Norddeutsche Philharmonie Rostock Karl Jenkins „The Armed Man – A Mass for Peace“ erklingen.
-
Songs of Travel mit Marcus Bosch in Rostock
Ungefilterte Emotionen
Marcus Bosch und die Norddeutsche Philharmonie Rostock gehen auf romantische Klangreise.
-
Philharmonisches Orchester Cottbus: Heimatklänge
Von der Ukraine bis nach China
Die Komponisten Myroslav Skoryk und Tan Dun fangen die verlorene Heimat in ihren Klängen ein.
Auch interessant
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.
Anzeige
Audio der Woche
Zwischen Licht und Klang
Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.
