Les Arts Florissants, William Christie (Leitung)

Termine
-
Mo., 08. Sep. 2025 19:30 UhrKonzert
Interpreten
Les Arts Florissants, William Christie (Leitung)Programm
Charpentier: La Descente d’Orphée aux Enfers (halbszenisch) & Les Arts florissants (halbszenisch),
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Lucerne Sommer-Festival
12. August – 14. September 2025Ein Gala-Abend von Arturo Toscanini im August 1938 gilt als Geburtsstunde des Lucerne Sommer-Festivals, bei dem jährlich international renommierte Solisten und Klangkörper zu mehr als 100 Konzerten an den Vierwaldstättersee kommen. Weiter
-
Benannt nach einer Oper des französischen Komponisten Marc-Antoine Charpentier, hat sich das 1979 vom Dirigenten William Christie in Caen gegründete Les Arts Florissants der Barockmusik in historischer Aufführungspraxis verschrieben. In diesem Bereich gehört das Ensemble weltweit inzwischen auch zu den führenden Interpreten.…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
William Christie kann als Multitalent bezeichnet werden. Ob an der Orgel, am Cembalo, am Dirigierpult oder als Professor im Hörsaal – Christie strebt nach Perfektion. Geboren wurde er 1944 in Buffalo im Bundesstaat New York. Er studierte Orgel, Cembalo und Klavier in…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Porträt William Christie
Hingabe als Haltung
Der Dirigent und Cembalist William Christie ist in Sachen historischer Aufführungspraxis eine Institution, auch weil er so sensationell unprätentiös ist.
-
Konzert-Kritik: Opéra Royal Versailles – Zum 80. Geburtstag von William Christie
Dirigentische Demut und rote Socken
(Versailles, 26.1.2025) Zum 80. Geburtstag schenkt sich William Christie ein Konzert mit Preziosen der französischen Barockoper und setzt mit seinem Ensemble Les Arts Florissants und einer jungen Sängerschar beherzt sensible Zeichen für die Zukunft der Alten Musik.
-
Opern-Kritik: Wiener Staatsoper – Ariodante
Mit dekadenter Pracht ritterlich geschlagen!
(Wien, 24.2.2018) William Christie und David McVicar bringen erstmals Händels „Ariodante“ auf die Bühne der Wiener Staatsoper
Auch interessant
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.