© Denis Rouvre

Les Arts Florissants

Les Arts Florissants

Benannt nach einer Oper des französischen Komponisten Marc-Antoine Charpentier, hat sich das 1979 vom Dirigenten William Christie in Caen gegründete Les Arts Florissants der Barockmusik in historischer Aufführungspraxis verschrieben. In diesem Bereich gehört das Ensemble weltweit inzwischen auch zu den führenden Interpreten. Ihr Ziel ist es, dem Klang und dem Stil der damaligen Zeit in Artikulation und Agogik möglichst nahe zu kommen. Deswegen sind auch die eingesetzten Instrumente entweder originale oder originalgetreue Nachbauten.
Les Arts Florissants besteht aus einem Instrumental- und einem klein besetzen Vokalensemble. Alle Musiker übernehmen auch regelmäßig solistische Aufgaben. Besonders hervorzuheben ist dabei allerdings der Brite Jonathan Cohen, der Cellist der Gruppe, der inzwischen vermehrt als Dirigent in Erscheinung tritt. Obwohl auch der Gründer William Christie als künstlerischer Leiter des Ensembles immer wieder zum Taktstock greift, wenn es seine andere Verpflichtungen zulassen.
Freitag, 01.09.2023 20:00 Uhr Die Glocke Bremen
Montag, 04.09.2023 19:30 Uhr KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Purcell: The Fairy Queen

Lucerne Sommer-Festival
TV-Tipp Arte: Barockabend in der Pariser Philharmonie

Streifzug durch die Vergangenheit

Les Arts Florissants und ihr Chefdirigent William Christie spielen im neuen Konzertsaal der französischen Hauptstadt unter anderem Rameau weiter

Rezension Monteverdi: L'incoronazione di Poppea

Faszinierend bestialisch

Sonya Yoncheva und das Ensemble Les Arts Florissants brillieren mit Claudio Monteverdis letzter Oper „L'incoronazione di Poppea“. weiter

Rezension Les Arts Florissants – Les Maîtres du Motet

Verinnerlicht

Les Arts Florissants unter Leitung von Paul Agnew nimmt sich der Werke mit der ihm eigenen Eleganz und Akkuratesse an. weiter

CD-Rezension La Harpe Reine mit Xavier de Maistre

Farbenfroh

Die Harfe am französischen Hof mit Les Arts Florissants und William Christie weiter

CD-Rezension Jaroussky/Cencic

Pas de deux

Die beiden Countertenör widmen sich auf ihrer neuen Aufnahme Duetten über die Liebe weiter