Im Juni 1912 wurde in Saarbrücken das erste Berufsorchester des Saarlands ins Leben gerufen, damals noch unter dem Namen Orchester der Gesellschaft der Musikfreunde. Nach dem Ersten Weltkrieg war es der Prager Dirigent Felix Lederer, der das Orchester zu einem hochprofessionellen Klangkörper formte. 1947 begleitet das Saarbrücker Orchester erstmals eine Opernproduktion. Es folgen Erstaufführungen von Werken Ravels oder Roussels sowie die Einrichtung der Kinder- und Jugendkonzerte. 1977 wird der Klangkörper schließlich in Saarländisches Staatsorchester Saarbrücken umbenannt. Open-Air-Promenadenkonzerte, Filmmusikaufführungen und „Artists in Focus“ komplettieren das Programm des Orchesters. Mit Generalmusikdirektor Sébastien Rouland fand auch die französische Orchestermusik ihren festen Platz im Programmheft.

Saarländisches Staatsorchester
Termine
-
Do., 06. November 2025 19:30 Uhr
Stiftskirche St. Arnual, SaarbrückenMusik in Kirchen
Saarländisches Staatsorchester, Wolfgang Mertes, Raimund Widra
Górecki: Drei Stücke im alten Stil, Pärt: Fratres, Schostakowitsch: Kammersinfonie op. 110a, Barber: Adagio for Strings, Silvestrov: Hymn 2001, Tüür: Action
-
Konzert
Wolfgang Emanuel Schmidt, Saarländisches Staatsorchester, Conrad van Alphen
Chatschaturjan: Cellokonzert e-Moll, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93
-
Konzert
Wolfgang Emanuel Schmidt, Saarländisches Staatsorchester, Conrad van Alphen
Chatschaturjan: Cellokonzert e-Moll, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93
-
Sa., 13. Dezember 2025 19:30 Uhr
Saarländisches Staatstheater, SaarbrückenKonzert
Puls & Poesie
Simon Bernstein (Schlagwerk), Martin Hennecke (Schlagwerk), Dominik Minsch (Schlagwerk), Thomas Varga (Schlagwerk), Saarländisches Staatsorchester, Ryusuke Numajiri (Leitung)
-
Konzert
Wolfgang Emanuel Schmidt, Saarländisches Staatsorchester, Conrad van Alphen
Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
-
Konzert
Wolfgang Emanuel Schmidt, Saarländisches Staatsorchester, Conrad van Alphen
Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Artikel
-
Saarbrücken: Christian Schmitt & Saarländisches Staatsorchester
Stürmisch, kühn und lyrisch
Organist Christian Schmitt zieht beim Sinfoniekonzert des Saarländischen Staatsorchester alle Register seines Könnens.
Rezensionen
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.
