Matthias Kirschnereit (Klavier), Württembergische Philharmonie Reutlingen, Anna Rakitina (Leitung)
Termine
-
Konzert
Interpreten
Matthias Kirschnereit (Klavier), Württembergische Philharmonie Reutlingen, Anna Rakitina (Leitung)Programm
J. S. Bach/Webern: Fuga aus Musikalisches Opfer, Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 467, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47,
-
TermintippSa., 18. Apr. 2026 20:00 UhrHohner Konzerthaus, TrossingenKonzert
Details
Interpreten
Matthias Kirschnereit (Klavier), Württembergische Philharmonie Reutlingen, Anna Rakitina (Leitung)Programm
J. S. Bach/Webern: Fuga aus Musikalisches Opfer, Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 467, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Matthias Kirschnereit ist ein musikalischer Spätzünder. Im Alter von vierzehn Jahren, wo andere Solisten sich bereits an renommierten Wettbewerben in ihrem Können messen, begann er erst mit dem Unterricht. Geboren wurde Kirschnereit 1962 in Dorsten, ging dann mit seiner Familie nach Namibia,…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Regionale Verankerung sowie Internationalität und Weltoffenheit – das sind die Schwerpunkte und Hauptmerkmale der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. 1945 durch die Reutlinger Bürgerschaft ins Leben gerufen, hat sich das Sinfonieorchester zu einem international tätigen Klangkörper entwickelt und nimmt die Aufgaben eines Landesorchesters wahr.…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Auch interessant
-
Matthias Kirschnereit gastiert in Cottbus
Neue Pfade ergründen
In Cottbus erklingt Klassisches, Seltenes und Neues.
-
Interview Matthias Kirschnereit
„Jedes Jahr öffnet sich eine neue Tür!“
Das Abtauchen in die Seelengründe der Komponisten vergleicht Matthias Kirschnereit mit einem Jungbrunnen. Auch seine „Gezeitenkonzerte“ erfinden sich stets neu.
-
Porträt Anna Rakitina
Was Dirigenten mit ihren Armen machen
Die russische Maestra Anna Rakitina feiert Erfolge auf internationalen Podien.
Auch interessant
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.


