© Maike Helbig

Matthias Kirschnereit

Matthias Kirschnereit

Matthias Kirschnereit ist ein musikalischer Spätzünder. Im Alter von vierzehn Jahren, wo andere Solisten sich bereits an renommierten Wettbewerben in ihrem Können messen, begann er erst mit dem Unterricht. Geboren wurde Kirschnereit 1962 in Dorsten, ging dann mit seiner Familie nach Namibia, wo an eine klassische Klavierausbildung nicht zu denken war. Im Alter von vierzehn Jahren kehrte er schließlich alleine nach Deutschland zurück, um bei Renate Kretschmar-Fischer an der Hochschule für Musik in Detmold als Jungstudent mit dem Klavierstudium zu beginnen. Zwei Jahre darauf verließ er schließlich die Schule, um sich vollständig dem Klavierspiel zu widmen. Im Anschluss an das Studium gewann Kirschnereit zahlreiche Preise, darunter den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Heute konzertiert er weltweit mit namhaften Orchestern, widmet sich gleichermaßen der Kammermusik, hat eine Professur für Klavier an der Hochschule für Musik und Theater Rostock inne und engagiert sich als Künstlerischer Leiter der Gezeitenkonzerte in Ostfriesland.
Donnerstag, 27.04.2023 20:00 Uhr Hochschule für Musik und Theater Rostock

Mostly Mozart

Matthias Kirschnereit (Klavier)

Sonntag, 30.04.2023 17:45 Uhr Alte Oper Frankfurt
Montag, 29.05.2023 19:30 Uhr Konzerthalle Bad Salzuflen
Sonntag, 04.06.2023 17:00 Uhr Martin-Luther-Kirche Emden

Auftaktkonzert

Gezeitenkonzerte
Sonntag, 11.06.2023 15:00 Uhr Lichtwarksaal Hamburg
Mittwoch, 21.06.2023 19:00 Uhr Gut Kump Hamm
Gezeitenkonzerte 2022

Abseits der Metropolen

Die Gezeitenkonzerte laden zu exquisiten Konzerten. weiter

Mendelssohn Festival Kempen 2022

Es braucht kein Jubiläum, um sich vor einem wahren Meister zu verneigen

Das Mendelssohn Festival in Kempen serviert – nebst Kaffee und Kuchen – auch unbekanntere Werke des frühvollendeten Romantikers. weiter

#deinconcertiabend mit Matthias Kirschnereit

Ernste Variationen

Pianist Matthias Kirschnereit interpretiert am 30.4. bei #deinconcertiabend, präsentiert von unserem Sponsoring-Partner GeloRevoice, Werke von Mendelssohn und Beethoven. weiter

Matthias Kirschnereits Lieblingsstück

Brahms Klaviersonate Nr. 3

Brahms Klaviersonate Nr. 3: Das Meisterwerk des zwanzigjährigen Komponisten begeistert Matthias Kirschnereit schon seit seiner Studienzeit und beglückt ihn bis heute noch zutiefst weiter

Gezeitenkonzerte 2017

Musik zwischen Deich und Marsch, Watt und Feld

Die Gezeitenkonzerte bringen Musik an die schönsten Orte des Nordwestens weiter

Interview Matthias Kirschnereit

„Ich werde das Werk wohl spielen, bis ich sterbe”

Spät hat er zu seinem Instrument gefunden, heute zählt er zu den weltweit gefeierten Pianisten. Matthias Kirschnereit auf der Suche nach der „perfekten Phrase” weiter

KLASSIK-STARS IM FUSSBALLFIEBER - MATTHIAS KIRSCHNEREIT

„Boateng und der genesene Hummels wachsen über sich hinaus“

Matthias Kirschnereit tippt exklusiv für concerti die Fußball-Europameisterschaft – und der Pianist hat sogar die Konzerte seines Festivals ganz nach dem Spielplan in Frankreich ausgerichtet weiter

Blind gehört Matthias Kirschnereit

„Manchmal möchte ich Archäologe sein“

Der Pianist Matthias Kirschnereit kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt weiter

Rezension Matthias Kirschnereit – Haydn: Sämtliche Klavierkonzerte

Lebendige Wechselrede

Gemeinsam mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn legt Pianist Matthias Kirschnereit eine mustergültige Haydn-Gesamteinspielung vor. weiter

Rezension Matthias Kirschnereit – Beethoven Unknown

Unbekannter Beethoven

Lustvoll und klug durchdacht entdeckt Pianist Matthias Kirschnereit selten gespielte Werke von Ludwig van Beethoven. weiter

Rezension Matthias Kirschnereit – Concertant

Kultiviert und klangschön

Matthias Kirschnereit hat Schumanns populäres Klavierkonzert mit weniger bekannten Werken des Komponisten zusammengeführt. weiter

Rezension Matthias Kirschnereit – Frei aber einsam

Emphatisch

Matthias Kirschnereit, Lena Neudauer und das Amaryllis Quartett interpretieren Brahms, der voller Leidenschaft und Poesie steckt weiter

Rezension Matthias Kirschnereit

Reichtum an Stimmungen

Es braucht einen so reflektierten Pianisten wie Matthias Kirschnereit um den Reichtum dieser Stücke zu offenbaren weiter

CD-Rezension Matthias Kirschnereit

Studien zu Händel

Sechs Klavierkonzerte von Händel, gespielt von Matthias Kirschnereit mit der Deutschen Kammerakademie Neuss unter der Leitung von Lavard Skou Larsen weiter