© Maike Helbig

Matthias Kirschnereit
Francisco Fullana, Matthias Kirschnereit
Werke von Debussy, Beethoven & Paderewski
Die Poesie der Schmetterlinge
Matthias Kirschnereit (Klavier), Helge Heynold (Rezitation), Anna Engel (Moderation & Regie)
Lena Neudauer, Matthias Kirschnereit, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, …
Schubert: Rondo A-Dur D 438, Mozart: Divertimento D-Dur KV 136, Haydn: Klavierkonzert D-Dur Hob. XVIII:2, Mendelssohn: Violinkonzert d-Moll
Matthias Kirschnereit, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Case Scaglione
Mendelssohn: Streichersinfonie Nr. 7 d-Moll, Haydn: Klavierkonzerte D-Dur Hob. XVIII:11 & XVIII:2, Grieg: Aus Holbergs Zeit op. 40
Matthias Kirschnereit, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Case Scaglione
Mendelssohn: Streichersinfonie Nr. 7 d-Moll, Haydn: Konzerte D-Dur Hob.XVIII:2 & 11, Grieg: Aus Holbergs Zeit G-Dur op. 40
Matthias Kirschnereit
Beethoven: Polonaise C-Dur op. 89, Lustig –Traurig c-Dur/c-Moll WoO 54, Klaviersonate d-Moll op.31/2, Klaviersonate cis-Moll op. 27/2 „Mondschein“ & Variationen F-Dur op. 34
Matthias Kirschnereit, Bochumer Symphoniker, Ustina Dubitsky
Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21, Schumann: Konzertstück op. 86, Roussel: Sinfonie Nr. 1 „Le Poème de la forêt“
Matthias Kirschnereit
Gezeitenkonzerte 2022
Abseits der Metropolen
Die Gezeitenkonzerte laden zu exquisiten Konzerten. weiter
Mendelssohn Festival Kempen 2022
Es braucht kein Jubiläum, um sich vor einem wahren Meister zu verneigen
Das Mendelssohn Festival in Kempen serviert – nebst Kaffee und Kuchen – auch unbekanntere Werke des frühvollendeten Romantikers. weiter
#deinconcertiabend mit Matthias Kirschnereit
Ernste Variationen
Pianist Matthias Kirschnereit interpretiert am 30.4. bei #deinconcertiabend, präsentiert von unserem Sponsoring-Partner GeloRevoice, Werke von Mendelssohn und Beethoven. weiter
Matthias Kirschnereits Lieblingsstück
Brahms Klaviersonate Nr. 3
Brahms Klaviersonate Nr. 3: Das Meisterwerk des zwanzigjährigen Komponisten begeistert Matthias Kirschnereit schon seit seiner Studienzeit und beglückt ihn bis heute noch zutiefst weiter
Gezeitenkonzerte 2017
Musik zwischen Deich und Marsch, Watt und Feld
Die Gezeitenkonzerte bringen Musik an die schönsten Orte des Nordwestens weiter
Interview Matthias Kirschnereit
„Ich werde das Werk wohl spielen, bis ich sterbe”
Spät hat er zu seinem Instrument gefunden, heute zählt er zu den weltweit gefeierten Pianisten. Matthias Kirschnereit auf der Suche nach der „perfekten Phrase” weiter
KLASSIK-STARS IM FUSSBALLFIEBER - MATTHIAS KIRSCHNEREIT
„Boateng und der genesene Hummels wachsen über sich hinaus“
Matthias Kirschnereit tippt exklusiv für concerti die Fußball-Europameisterschaft – und der Pianist hat sogar die Konzerte seines Festivals ganz nach dem Spielplan in Frankreich ausgerichtet weiter
Blind gehört Matthias Kirschnereit
„Manchmal möchte ich Archäologe sein“
Der Pianist Matthias Kirschnereit kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt weiter
Rezension Matthias Kirschnereit – Time Remembered
Musikalisches Tagebuch
Matthias Kirschnereit begibt sich mit „Time Remembered“ auf eine pianistisch exquisite, dramaturgisch jedoch verhüllte 36-teilige Zeitreise. weiter
Rezension Matthias Kirschnereit – Haydn: Sämtliche Klavierkonzerte
Lebendige Wechselrede
Gemeinsam mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn legt Pianist Matthias Kirschnereit eine mustergültige Haydn-Gesamteinspielung vor. weiter
Rezension Matthias Kirschnereit – Beethoven Unknown
Unbekannter Beethoven
Lustvoll und klug durchdacht entdeckt Pianist Matthias Kirschnereit selten gespielte Werke von Ludwig van Beethoven. weiter
Rezension Matthias Kirschnereit – Concertant
Kultiviert und klangschön
Matthias Kirschnereit hat Schumanns populäres Klavierkonzert mit weniger bekannten Werken des Komponisten zusammengeführt. weiter
Rezension Matthias Kirschnereit – Frei aber einsam
Emphatisch
Matthias Kirschnereit, Lena Neudauer und das Amaryllis Quartett interpretieren Brahms, der voller Leidenschaft und Poesie steckt weiter
Rezension Matthias Kirschnereit
Reichtum an Stimmungen
Es braucht einen so reflektierten Pianisten wie Matthias Kirschnereit um den Reichtum dieser Stücke zu offenbaren weiter
CD-Rezension Matthias Kirschnereit
Studien zu Händel
Sechs Klavierkonzerte von Händel, gespielt von Matthias Kirschnereit mit der Deutschen Kammerakademie Neuss unter der Leitung von Lavard Skou Larsen weiter