
Rezension Matthias Kirschnereit – Haydn: Sämtliche Klavierkonzerte
Lebendige Wechselrede
Gemeinsam mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn legt Pianist Matthias Kirschnereit eine mustergültige Haydn-Gesamteinspielung vor.
Wie, acht Konzerte? Im heutigen Konzertbetrieb sind allenfalls zwei Klavierkonzerte von Joseph Haydn heimisch geworden. Alle acht, inklusive eines Doppelkonzerts mit Solo-Geige, haben nun Matthias Kirschnereit und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn aufgenommen. Werbung für Haydn? Keine Frage, ja, auch weil Kirschnereit selbst die Kadenzen beigesteuert hat und die Bässe vornehmlich zupfen lässt, während die Celli streichen dürfen. So ergibt sich ein differenziertes Tiefen-Fundament. Kirschnereits agil-flexibler Anschlag erlaubt, die Finessen, auch den Humor von Haydns Musik herauszuarbeiten. Die Württemberger schütten keine orchestrale Soße über diese Konzerte, sondern machen sie zu erweiterter Kammermusik – in lebendiger Wechselrede mit dem bzw. den Solisten. Denn Lena Neudauer fügt sich in diesen künstlerischen Ansatz nahtlos ein. Eine stimmige Gesamtaufnahme, die so kaum zu finden ist.
© Michael Winkler

Volle Aufmerksamkeit für Haydn: Pianist und Dirigent Matthias Kirschnereit
Haydn: Sämtliche Klavierkonzerte
Matthias Kirschnereit (Klavier & Leitung), Lena Neudauer (Violine), Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Berlin Classics
Weitere Rezensionen
Rezension Matthias Kirschnereit – Beethoven Unknown
Unbekannter Beethoven
Lustvoll und klug durchdacht entdeckt Pianist Matthias Kirschnereit selten gespielte Werke von Ludwig van Beethoven. weiter
Rezension Matthias Kirschnereit – Concertant
Kultiviert und klangschön
Matthias Kirschnereit hat Schumanns populäres Klavierkonzert mit weniger bekannten Werken des Komponisten zusammengeführt. weiter
Rezension Matthias Kirschnereit – Frei aber einsam
Emphatisch
Matthias Kirschnereit, Lena Neudauer und das Amaryllis Quartett interpretieren Brahms, der voller Leidenschaft und Poesie steckt weiter
Termine
Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102
Emmanuel Tjeknavorian (Violine), Jeremias Fliedl (Violoncello), Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Case Scaglione (Leitung)
Emmanuel Tjeknavorian, Jeremias Fliedl, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, …
Nielsen: Suite a-Moll op. 1, Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21, Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102
Nils Mönkemeyer, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Georg Köhler
Nielsen: Suite a-Moll op. 1, Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21, Mozart: Bratschenkonzert A-Dur nach dem Klarinettenkonzert KV 622
Lena Neudauer, Sebastian Klinger, Marianna Shirinyan, Johannes Fischer & …
Schubert: Klaviertrio Nr. 1 B-Dur, Fischer: Dmitri-Remix, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141
Emmanuel Tjeknavorian, Jeremias Fliedl, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, …
Nielsen: Suite a-Moll op. 1, Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21, Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102
Lena Neudauer, Bielefelder Philharmoniker, Alexander Kalajdzic
Berlioz: Le Carnaval Romain, Saint-Saëns: Violinkonzert Nr. 3 h-Moll op. 61, Respighi: Fontane di Roma & Pini di Roma
Lena Neudauer, Bielefelder Philharmoniker, Alexander Kalajdzic
Berlioz: Le Carnaval Romain, Saint-Saëns: Violinkonzert Nr. 3 h-Moll op. 61, Respighi: Fontane di Roma & Pini di Roma
Lena Neudauer, Sebastian Klinger, Marianna Shirinyan
Selina Ott, Martin Stadtfeld, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Händel: Klavierkonzert g-Moll HWV 289, Genzmer: Trompetenkonzert, Händel/Stadtfeld: Eternal source of light divine, C. P. E. Bach: Sinfonie Nr. 5 h-Moll Wq 182/5, J. S. Bach/Stadtfeld: Sinfonia „Wir danken Dir Gott“
Selina Ott, Martin Stadtfeld, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Händel: Klavierkonzert g-Moll HWV 289, Genzmer: Trompetenkonzert, Händel/Stadtfeld: Eternal source of light divine, C. P. E. Bach: Sinfonie Nr. 5 h-Moll Wq 182/5, J. S. Bach/Stadtfeld: Wir danken Dir Gott
Auch interessant
Gezeitenkonzerte 2022
Abseits der Metropolen
Die Gezeitenkonzerte laden zu exquisiten Konzerten. weiter
Mendelssohn Festival Kempen 2022
Es braucht kein Jubiläum, um sich vor einem wahren Meister zu verneigen
Das Mendelssohn Festival in Kempen serviert – nebst Kaffee und Kuchen – auch unbekanntere Werke des frühvollendeten Romantikers. weiter
#deinconcertiabend mit Matthias Kirschnereit
Ernste Variationen
Pianist Matthias Kirschnereit interpretiert am 30.4. bei #deinconcertiabend, präsentiert von unserem Sponsoring-Partner GeloRevoice, Werke von Mendelssohn und Beethoven. weiter