Gezeitenkonzerte 2022
Abseits der Metropolen
Die Gezeitenkonzerte laden zu exquisiten Konzerten.
© Karlheinz Krämer & Norbert Schnorrenberg/Gezeitenkonzerte

Bei den Gezeitenkonzerten kommt es vor allem auf das richtige Schuhwerk an
Ein Sommer voller Konzerte mit Künstlern von Weltrang, und das jenseits der Metropolen in den Kirchen, Burgen und Gärten um die Ecke: Die Gezeitenkonzerte auf der ostfriesischen Halbinsel machen’s möglich. Mehr als 80 000 Besucher zählte das Festival bisher, nun feiert es zehnjähriges Bestehen. Außer der musikalischen Qualität ist es die intime Atmosphäre, die dem Konzertreigen seinen besonderen Charakter verleihen, haben die größten Kirchen doch nur 400 Plätze. „Die Tiefe des Meeres und die Weite des Horizonts in der Musik vereint“, umschreibt der künstlerische Leiter Matthias Kirschnereit die Gezeitenkonzerte. Bis Anfang November kommen an insgesamt 47 Abenden regelmäßige Gäste wie Daniel Hope, Maurice Steger und Tine Thing Helseth hierher, zudem gibt Pianist Rudolf Buchbinder sein lokales Debüt. Zum Jubiläum wird es erstmals ein Open-Air-Orchesterkonzert auf der Freilichtbühne Wiesmoor geben. Darüber hinaus stehen auf dem überwiegend kammermusikalischen Spielplan auch szenische Lesungen, Jazz-, Folk- und Singer/Songwriter-Veranstaltungen.

Gezeitenkonzerte
Die Gezeitenkonzerte wurden im Jahr 2012 von der Ostfriesischen Landschaft gegründet. Mit bis zu dreißig Konzerten findet das Festival jährlich zwischen Juni und August statt. weiter
Termine
Mostly Mozart
Matthias Kirschnereit (Klavier)
Matthias Kirschnereit, Minguet Quartett
Matthias Kirschnereit, Nordwestdeutsche Philharmonie, Frank Beermann
Matthias Kirschnereit, Wolfgang Sandberger
Matthias Kirschnereit, Nordwestdeutsche Philharmonie, Frank Beermann
Rezensionen
Rezension Matthias Kirschnereit – Haydn: Sämtliche Klavierkonzerte
Lebendige Wechselrede
Gemeinsam mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn legt Pianist Matthias Kirschnereit eine mustergültige Haydn-Gesamteinspielung vor. weiter
Rezension Matthias Kirschnereit – Beethoven Unknown
Unbekannter Beethoven
Lustvoll und klug durchdacht entdeckt Pianist Matthias Kirschnereit selten gespielte Werke von Ludwig van Beethoven. weiter
Rezension Matthias Kirschnereit – Concertant
Kultiviert und klangschön
Matthias Kirschnereit hat Schumanns populäres Klavierkonzert mit weniger bekannten Werken des Komponisten zusammengeführt. weiter