Startseite » Festivals » Es braucht kein Jubiläum, um sich vor einem wahren Meister zu verneigen

Mendelssohn Festival Kempen 2022

Es braucht kein Jubiläum, um sich vor einem wahren Meister zu verneigen

Das Mendelssohn Festival in Kempen serviert – nebst Kaffee und Kuchen – auch unbekanntere Werke des frühvollendeten Romantikers.

vonAndré Sperber,

Es muss nicht immer einen Anlass geben: Während man in Jahren mit großen Jubiläen, runden Geburts- und Todesjahren das Œuvre des jeweils betroffenen Komponisten oft in Massen bekommt, ist eine programmatische Widmung außerhalb der Feierlichkeiten doch ein erfrischender Ausreißer. Beim Mendelssohn Festival in Kempen wird einfach die großartige Musik von Felix Mendelssohn und seiner Schwester Fanny Hensel gefeiert. Für vier volle Tage verwandelt sich die Paters­kirche wie auch der prunkvolle Rokokosaal im Kulturforum Franziskanerkloster in einen Treffpunkt musikalischer Größen.

Musikalische Höhepunkte

Matthias Kirschnereit steht schon seit Langem in Verbindung mit Kempen. Der Pianist ist Inspirator und Ko-Kurator des Festivals und wird einen Teil des abwechslungsreichen Programms selbst mitgestalten. Ihm zur Seite stehen zahlreiche hochklassige Gäste, zum Beispiel das Amaryllis Quartett wie auch Pianistin Lilit Grigoryan, mit der sich Kirschnereit bei einem vierhändigen Klavierabend auf die Spuren von Mendelssohns musikalischen Wurzeln begibt. Für weitere Höhepunkte hat sich das Hamburger Ensemble Resonanz angekündigt, das erstmals gemeinsam mit der deutsch-japanischen Violinistin Mirijam Contzen musiziert. Beim sonntäglichen Abschlusskonzert mit Kaffeepause sind außerdem Lieder von Mendelssohn und Hensel mit Mezzosopranistin Anna Lucia Richter und Pianistin Ammiel Bushakevitz zu erleben.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Sofi Jeannin dirigiert den RIAS Kammerchor Berlin

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Für ihr Debüt mit dem RIAS Kammerchor Berlin in der Berliner Philharmonie hat Sofi Jeannin ein Programm mit Chorwerken der klassischen französischen Moderne ausgewählt, die die unterschiedlichen Facetten der Liebe zum Klingen bringen. Highlights sind Le Cantique des Cantiques von Jean-Yves Daniel-Lesur sowie drei Werke der Komponistin Lili Boulanger.

RIAS Kammerchor Berlin

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!