© Tobias Schult

Ensemble Resonanz
Das Ensemble Resonanz sieht sich als Schnittstelle zwischen Klassik und Moderne und verbindet Tradition mit moderner Clubkultur. Gegründet wurde das Ensemble Resonanz 1994 als Kammerorchester von Mitgliedern der Jungen Deutschen Philharmonie in Frankfurt am Main. Es folgte ein Umzug nach Diez an der Lahn, bevor im Jahr 2002 die Hansestadt Hamburg zur neuen Heimat des Streicherensembles wurde. Dort etablierte es sich als Ensemble in Residence in der Laeiszhalle und ist heute das Residenzorchester des kleinen Saals der Elbphilharmonie. Seit seinen Anfängen ist das Orchester demokratisch organisiert, arbeitet ohne festen Dirigenten und möchte mit innovativen Programmen und Konzertformen einen Bogen zwischen der klassischen Tradition und der Gegenwart spannen. 2011 wurde dazu die Konzertreihe „urban string“ ins Leben gerufen, die Klassik mit urbaner Clubkultur verbindet. Drei Jahre später eröffnete das Ensemble Resonanz den resonanzraum, einen Konzertsaal in einem alten Bunker. Für die Umsetzung seiner innovativen Konzertreihen arbeitet das Ensemble mit einer Vielzahl von Komponisten, Solisten und Dirigenten zusammen, darüber hinaus auch mit Regisseuren und Medienkünstlern.
Reise in eine neue Welt
Reise in eine neue Welt
Reise in eine neue Welt
Reise in eine neue Welt
Wiene/Kalitzke: Orlac’s Hände (A 1924)
Wiene/Kalitzke: Orlac’s Hände (A 1924)
Carolin Widmann, Ensemble Resonanz, Matthias Kirschnereit
Konstantin Krimmel, Carolin Widmann, Doriana Tchakarova, Ensemble Resonanz,Mira …
Iveta Apkalna, Ensemble Resonanz, Riccardo Minasi
Milhaud: La création du monde op. 81, Poulenc: Konzert für Orgel, Streichorchester und Pauken g-Moll FP 93, Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485, J. S. Bach/Jacobs: Konzert für Orgel und Streicher D-Dur
Händel: Agrippina
Ensemble Resonanz, Riccardo Minasi (Leitung), Barry Kosky (Regie)
Reportage: Modellprojekt Digitalisierung
Musik aus dem digitalen Raum
Zukunft verschlafen? In Berlin, Bonn und Hamburg werden mit dem „Modellprojekt Digitalisierung“ jetzt Zeichen gesetzt. weiter
(beendet) CD-Verlosung OPUS KLASSIK – Ensemble Resonanz
Das Ensemble des Jahres
concerti verlost vor der Verleihung des OPUS KLASSIK 2020 jeden Tag ein neues Preisträger-Album. Heute: Ensemble Resonanz weiter
(Beendet) CD-Verlosung Ensemble Resonanz
Mozarts Vermächtnis
Riccardo Minasi und das Ensemble Resonanz widmen sich auf ihrer neuen CD den letzten drei Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart. concerti verlost fünf Exemplare. weiter
Verlosung Ensemble Resonanz
Fruchtbare Zusammenarbeit
concerti verlost fünf CDs von Haydns „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ mit dem Ensemble Resonanz und Riccardo Minasi. weiter
Termintipp: Ensemble Resonanz
Erfreuliche Resonanz
Sie gehen gerne neue Wege – auch im März verspricht das Ensemble Resonanz ein innovatives Programm und kunstvolle Hörerlebnisse der besonderen Art weiter
HAMBURGER MUSIKLEBEN: ENSEMBLE RESONANZ
Bach auf Montmartre
Die Programme des Ensemble Resonanz mischen Hamburgs Musikleben auf weiter
Rezension Ensemble Resonanz – Mozart: Sinfonien Nr. 39-41
Grober Pinselstrich
Dirigent Riccardo Minasi hat sich die berühmten drei letzten Sinfonien Mozarts mit dem experimentierfreudigen Ensemble Resonanz vorgenommen. weiter
CD-Rezension Ensemble Resonanz – Sinfonien von C. P. E. Bach
Blick nach Mannheim
Auf atemberaubendem Niveau fegen die Hamburger durch die affektgeladenen Sinfonien des berühmten Bach-Sohns, immer der Spannungskurve der Musik auf der Spur weiter
CD-Rezension
Showdown böser Schwestern
Julia Wolfe und das Ensemble Resonanz erfreuen uns mit einer gelungen Interpretation von Cruel Sisters weiter