© Tobias Schult

Ensemble Resonanz

Ensemble Resonanz

Das Ensemble Resonanz sieht sich als Schnittstelle zwischen Klassik und Moderne und verbindet Tradition mit moderner Clubkultur. Gegründet wurde das Ensemble Resonanz 1994 als Kammerorchester von Mitgliedern der Jungen Deutschen Philharmonie in Frankfurt am Main. Es folgte ein Umzug nach Diez an der Lahn, bevor im Jahr 2002 die Hansestadt Hamburg zur neuen Heimat des Streicherensembles wurde. Dort etablierte es sich als Ensemble in Residence in der Laeiszhalle und ist heute das Residenzorchester des kleinen Saals der Elbphilharmonie. Seit seinen Anfängen ist das Orchester demokratisch organisiert, arbeitet ohne festen Dirigenten und möchte mit innovativen Programmen und Konzertformen einen Bogen zwischen der klassischen Tradition und der Gegenwart spannen. 2011 wurde dazu die Konzertreihe „urban string“ ins Leben gerufen, die Klassik mit urbaner Clubkultur verbindet. Drei Jahre später eröffnete das Ensemble Resonanz den resonanzraum, einen Konzertsaal in einem alten Bunker. Für die Umsetzung seiner innovativen Konzertreihen arbeitet das Ensemble mit einer Vielzahl von Komponisten, Solisten und Dirigenten zusammen, darüber hinaus auch mit Regisseuren und Medienkünstlern.
Montag, 02.10.2023 19:30 Uhr Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Mercy Seat – Winterreise

Charly Hübner (Stimme), Kalle Kalima (E-Gitarre), Max Andrzejewski (Schlagzeug), Carlos Bica (Kontrabass), Ensemble Resonanz

Dienstag, 03.10.2023 19:30 Uhr Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Mercy Seat – Winterreise

Charly Hübner (Stimme), Kalle Kalima (E-Gitarre), Max Andrzejewski (Schlagzeug), Carlos Bica (Kontrabass), Ensemble Resonanz

Freitag, 13.10.2023 21:00 Uhr resonanzraum Hamburg St. Pauli

Imperfect Echoes

urban string
Samstag, 14.10.2023 20:00 Uhr Festspielhaus Hellerau Dresden

Ensemble Resonanz, Alexander Schubert

A. Schubert: Scanners & Convergence

Montag, 16.10.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

The Horse

Matthew Herbert (Performance), Ensemble Resonanz

Sonntag, 05.11.2023 16:00 Uhr Kölner Philharmonie

Tabea Zimmermann, Ensemble Resonanz

Schubert: Ouvertüre c-Moll D 8, Hindemith: Trauermusik, Bacewicz: Divertimento, Enescu: Oktett C-Dur op. 7

Mittwoch, 08.11.2023 20:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg
Freitag, 17.11.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg
Sonntag, 19.11.2023 19:00 Uhr Kampnagel Hamburg

Different Bombs

Marc Sinan Company, Ensemble Resonanz

Freitag, 24.11.2023 21:00 Uhr resonanzraum Hamburg St. Pauli

Dom II

urban string
Porträt Ensemble Resonanz

Spiel mit den Gegensätzen

Das Ensemble Resonanz feiert zwanzigjähriges Bestehen in Hamburg und sucht noch immer den lebendigen Austausch mit dem Publikum. weiter

Reportage: Modellprojekt Digitalisierung

Musik aus dem digitalen Raum

Zukunft verschlafen? In Berlin, Bonn und Hamburg werden mit dem „Modellprojekt Digitalisierung“ jetzt Zeichen gesetzt. weiter

Termintipp: Ensemble Resonanz

Erfreuliche Resonanz

Sie gehen gerne neue Wege – auch im März verspricht das Ensemble Resonanz ein innovatives Programm und kunstvolle Hörerlebnisse der besonderen Art weiter

HAMBURGER MUSIKLEBEN: ENSEMBLE RESONANZ

Bach auf Montmartre

Die Programme des Ensemble Resonanz mischen Hamburgs Musikleben auf weiter

Rezension Tabea Zimmermann & ensemble resonanz – filz

Organisch

Kongenial realisieren Bratschistin Tabea Zimmermann und das ensemble resonanz die komplexe, vielschichtige Musik von Enno Poppe. weiter

Rezension Ensemble Resonanz – Mozart: Sinfonien Nr. 39-41

Grober Pinselstrich

Dirigent Riccardo Minasi hat sich die berühmten drei letzten Sinfonien Mozarts mit dem experimentierfreudigen Ensemble Resonanz vorgenommen. weiter

CD-Rezension Ensemble Resonanz – Sinfonien von C. P. E. Bach

Blick nach Mannheim

Auf atemberaubendem Niveau fegen die Hamburger durch die affektgeladenen Sinfonien des berühmten Bach-Sohns, immer der Spannungskurve der Musik auf der Spur weiter

CD-Rezension

Showdown böser Schwestern

Julia Wolfe und das Ensemble Resonanz erfreuen uns mit einer gelungen Interpretation von Cruel Sisters weiter