
Rezension Ensemble Resonanz – Mozart: Sinfonien Nr. 39-41
Grober Pinselstrich
Dirigent Riccardo Minasi hat sich die berühmten drei letzten Sinfonien Mozarts mit dem experimentierfreudigen Ensemble Resonanz vorgenommen.
Im Jahr 1788, drei Jahre vor seinem frühen Tod, schreibt Mozart in schneller Folge seine letzten drei Sinfonien auf der Höhe seines Könnens: Die berühmte g-Moll- und die „Jupiter“-Sinfonie gehören zu dieser Gruppe. Dirigent Riccardo Minasi hat sich diese Gipfelwerke mit dem experimentierfreudigen Ensemble Resonanz vorgenommen. Tatsächlich gibt es hier Mozart zum Aufhorchen, nicht glatt geschmirgelt, sondern zeitgemäß mit Ecken und Kanten. Das wäre zu begrüßen, würde hier nicht mit allzu grobem Pinselstrich vorgegangen. Wenn prägnant akzentuiert werden sollte, wird bei der Lautstärke auf die Tube gedrückt. Und bei allem Streben nach profilierter Modellierung der einzelnen Gestalten bleiben rhythmischer Fluss und Spannungsbögen auf der Strecke. Das Ergebnis wirkt allenfalls affektiert, mitunter spröde, zuweilen fehlt Brillanz in der Feinarbeit. Oder die einzelnen Sätze zerfasern gleich vollends, bei gesteigertem Tempo droht das Ganze sogar aus der Kurve zu fliegen.
© Florian Schmuck

Das Ensemble Resonanz bei der Aufnahme ihres Mozart-Albums
Mozart: Sinfonien Nr. 39-41
Ensemble Resonanz, Riccardo Minasi (Leitung)
harmonia mundi
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Juan Diego Flórez – Mozart
Verwandlungskünstler
Juan Diego Flórez singt Mozart: weich, sensibel in der Ausdeutung der Wort-Ton-Beziehung, aber auch mit sehr viel Energie weiter
CD-Rezension Ensemble Resonanz – Sinfonien von C. P. E. Bach
Blick nach Mannheim
Auf atemberaubendem Niveau fegen die Hamburger durch die affektgeladenen Sinfonien des berühmten Bach-Sohns, immer der Spannungskurve der Musik auf der Spur weiter
Termine
Dirk Rothbrust, GrauSchumacher Piano Duo, Ensemble Resonanz, Bas Wiegers
wenn die nacht am tiefsten
Jernberg: Hymns and Laments
Sofia Jernberg (Stimme), Peter Evans (Trompete), Okkyung Lee (Violoncello), Cory Smythe (Klavier), Ensemble Resonanz, Christian Karlsen (Leitung)
Jernberg: Hymns and Laments
Sofia Jernberg (Stimme), Peter Evans (Trompete), Okkyung Lee (Violoncello), Cory Smythe (Klavier), Ensemble Resonanz, Christian Karlsen (Leitung)
Strunz: Orfeo! (UA)
Ensemble Resonanz, Vocaliter Hamburg, Karsten Süßmilch & Rainer Süßmilch (Leitung), Sandra Strunz (Regie)
Strunz: Orfeo!
Ensemble Resonanz, Vocaliter Hamburg, Karsten Süßmilch & Rainer Süßmilch (Leitung), Sandra Strunz (Regie)
Strunz: Orfeo!
Ensemble Resonanz, Vocaliter Hamburg, Karsten Süßmilch & Rainer Süßmilch (Leitung), Sandra Strunz (Regie)
Ensemble Resonanz, Jens Harzer
Haas:…aus freier Lust…verbunden…, Hensel: Streichquartett Es-Dur, Beethoven: Streichquartett Nr. 14 cis-Moll op. 131, Berg/Vergey: Lyrische Suite
Auch interessant
Porträt Ensemble Resonanz
Spiel mit den Gegensätzen
Das Ensemble Resonanz feiert zwanzigjähriges Bestehen in Hamburg und sucht noch immer den lebendigen Austausch mit dem Publikum. weiter
Reportage: Modellprojekt Digitalisierung
Musik aus dem digitalen Raum
Zukunft verschlafen? In Berlin, Bonn und Hamburg werden mit dem „Modellprojekt Digitalisierung“ jetzt Zeichen gesetzt. weiter
Porträt Riccardo Minasi
Zurück zu den Quellen
Als Dirigent hat Riccardo Minasi seine ganz eigene Spielweise barocker Werke gefunden. Den Ausschlag dafür gab ein Blick in die Originalpartitur einer Oper. weiter