Startseite » Porträts » Bach auf Montmartre

HAMBURGER MUSIKLEBEN: ENSEMBLE RESONANZ

Bach auf Montmartre

Die Programme des Ensemble Resonanz mischen Hamburgs Musikleben auf

vonChristoph Forsthoff,

In den vergangenen zehn Jahren haben die ebenso hochklassigen wie innovationsfreudigen Musiker des Ensemble Resonanz in der Hansestadt einiges an neuen, spannenden Konzertformaten auf die Beine gestellt, bereichern inzwischen das Musikleben mit Reihen auch jenseits der klassischen Säle und mehr als 50 Veranstaltungen pro Jahr – und tragen durch ihre Gastspiele obendrein den Namen Hamburgs in die Welt.

Da dünkt es wie ein schlechter Witz, dass die dürftige städtische Unterstützung für das Spezialistenkollektiv seit Jahren für eine strukturelle Unterdeckung bei dem Ensemble und eine damit einhergehende Selbstausbeutung der Musiker sorgt – obwohl diese bereits mehr als 75 Prozent ihres Etats selbst erwirtschaften! Dass die Damen und Herren sich trotzdem noch immer nicht haben aus Hamburg vertreiben lassen, verdient nicht nur Respekt, sondern vor allem Unterstützung durch einen Konzertbesuch.

Zumal, wenn die „Resonanzen“ so anregend sind wie im aktuellen Programm, das französisch-schweizerische Komponisten des 20. Jahrhunderts und ihren unmittelbaren Bezug zum Kontrapunkt und den polyphonen Studien J. S. Bachs aufgreift.

Album Cover für
Wolfe: Cruel Sister
Ensemble Resonanz
Brad Lubman (Leitung)
Cantaloupe Music

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!