Mozartiana
Termine
-
TermintippSo., 04. Jan. 2026 17:00 UhrKloster, Muri(Festsaal)Konzert
Interpreten
Pierre-Laurent Aimard (Klavier), Stuttgarter Kammerorchester, Thomas Zehetmair (Leitung)Programm
Mozart: Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491, Sinfonien Nr. 31 D-Dur KV 297 „Pariser“ & Nr. 36 C-Dur KV 425 „Linzer“,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Pierre-Laurent Aimard, geboren 1957 in Lyon (Frankreich), ist einer der profiliertesten Pianisten seiner Generation und fühlt sich insbesondere zur Zeitgenössischen Musik hingezogen. Nach seinem Studium unter anderem am Konservatorium in Lyon, am Pariser Konservatorium bei Yvonne Loriod – der Ehefrau Olivier Messians…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Das Stuttgarter Kammerorchester (SKO) wurde 1945 von Karl Münchinger gegründet und entwickelte sich rasch zu einem der führenden Ensembles seiner Art. Mit seiner charakteristischen Klangkultur wurde es stilbildend für zahlreiche Nachfolgegründungen. Unter Dennis Russell Davies, heute Ehrendirigent, öffnete sich das Orchester gezielt…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Thomas Zehetmair brilliert gleich in zwei Fachgebieten: Als Geiger tritt er sowohl als Solist und Kammermusiker auf. Als Dirigent steht er am Pult der bekanntesten Orchester weltweit. Der 1961 geborene Salzburger debütierte schon mit siebzehn Jahren bei den Salzburger Festspielen. Nur ein…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
80 Jahre Stuttgarter Kammerorchester
Versöhnung mit Bach
Das Stuttgarter Kammerorchester feiert seinen 80. Geburtstag mit einem geschichtsträchtigen Bach-Programm.
-
Gedenkkonzert des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Gegen Unrecht und Gewalt
Zum 11. September setzen Vladimir Jurowski und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin ein musikalisches Zeichen gegen Krieg, Terror und Gewalt.
-
Interview Pierre-Laurent Aimard
„Die Hierarchie wird in der Kunst oft vergessen“
Im Gegensatz zu den Komponierenden sieht sich Pierre-Laurent Aimard als Interpret in einer bescheidenen Rolle, wenn auch mit Begeisterung für alles Neue.
Auch interessant
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.


