Tine Thing Helseth (Trompete), Konzerthausorchester Berlin, Aziz Shokhakimov (Leitung)

Termine
-
Konzert
Interpreten
Tine Thing Helseth (Trompete), Konzerthausorchester Berlin, Aziz Shokhakimov (Leitung)Programm
Šenk: Changing, Arutjunjan: Trompetenkonzert As-Dur, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47,
-
Konzert
Details
Interpreten
Tine Thing Helseth (Trompete), Konzerthausorchester Berlin, Aziz Shokhakimov (Leitung)Programm
Šenk: Changing, Arutjunjan: Trompetenkonzert As-Dur, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47, -
Konzert
Details
Interpreten
Tine Thing Helseth (Trompete), Konzerthausorchester Berlin, Aziz Shokhakimov (Leitung)Programm
Šenk: Changing, Arutjunjan: Trompetenkonzert As-Dur, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Ob als Solistin, Kammermusikerin oder mit Orchester, ob Klassik oder Jazz: Tine Thing Helseth beweist auf allen musikalischen Gebieten eine große Vielseitigkeit und zeigt, dass die Trompete kein reines Männerinstrument ist. Aufgewachsen in einer Blasorchester-Familie – die Mutter spielt Trompete, der Vater…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Seit August 2006 trägt das Konzerthausorchester Berlin seinen heutigen Namen, gegründet wurde es jedoch bereits 1952 als Berliner Sinfonie-Orchester im damaligen Osten der Stadt. In der ehemaligen DDR avancierte es innerhalb weniger Jahre zum wichtigsten Klangkörper des Landes und erarbeitete sich unter…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Alice Sara Ott eröffnet Saison im Konzerthaus Berlin
Fenster in die Musik
Mit Bryce Dessners Klavierkonzert startet Alice Sara Ott in ihre Residenz am Berliner Konzerthaus.
-
Konzerthausorchester Berlin spielt Bloch und Schostakowitsch
Rhapsodie und Revolte
Unter der Leitung von Michael Sanderling spielt das Konzerthausorchester Berlin Musik von Bloch und Schostakowitsch.
-
Interview Joana Mallwitz
„Die Chemie stimmt“
Joana Mallwitz über ihren Start beim Berliner Konzerthausorchester, „Tristan“-Fieber und einen Komponisten, den sie bisher gemieden hat.
Auch interessant
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.