Erst wenn man plötzlich mehr sieht, weiß man, dass man blind war: Iolanta, die Tochter König Renés, wurde ohne Augenlicht geboren. Doch weiß sie nichts davon, denn um sie – oder sich selbst – zu schützen, setzt ihr Vater alles daran, die Welt des Lichts vor ihr verborgen zu halten. Erst als der Ritter Vaudémont sich in sie verliebt und unbewusst den Schleier der Unwissenheit lüftet, beginnt ihr Erwachen. Die Heilung gelingt dank der Kraft der Liebe, doch bleibt schlussendlich die Frage: Ist das Sehen ein Geschenk oder nur eine neue Form der Verblendung? Mit „Iolanta“ schuf Pjotr Iljitsch Tschaikowsky 1892 seine letzte Oper. Ganz nach dem so häufig in der Musik verwendeten Per-aspera-ad-astra-Prinzip entfaltet sich darin der Gegensatz von Licht und Dunkelheit in einer fein austarierten Klangsprache: So beginnt das Werk mit einer düsteren, nur mit Holzbläsern und Hörnern besetzten Orchesterintroduktion und endet in strahlendem C-Dur. Doch ist das glückliche Ende wirklich so eindeutig? Evgeny Titov inszeniert „Iolanta“ an der Wiener Staatsoper mit Sopranistin Sonya Yoncheva in der Titelpartie. (AS)
Tschaikowsky: Iolanta
Termine
Vergangene Termine
-
Di., 16. Sep. 2025 20:00 UhrWiener Staatsoper, Wien
-
Sa., 13. Sep. 2025 20:00 UhrWiener Staatsoper, Wien
-
Mi., 10. Sep. 2025 20:00 UhrWiener Staatsoper, Wien
Festival
-
Die bulgarische Sopranistin Sonya Yoncheva wurde 1981 in Plowdiw geboren. Nachdem sie zunächst in ihrer Heimatstadt Klavier und Gesang studierte, wechselte sie für ihren Masterabschluss ans Genfer Konservatorium. Es folgten diverse Preise und Auszeichnungen bis, nachdem sie 2007 an der Akademie für…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Geprägt durch eine tiefe Liebe zu seinem Heimatland Russland, stehen für Tugan Sokhiev vorwiegend Kompositionen russischer Komponisten im Fokus seines Schaffens. 1977 in Ordschonikidse geboren, begann Sokhiev im Alter von nur sieben Jahren mit dem Klavierspiel. Mit siebzehn wurde er vom Dirigenten…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Streaming-Tipp 7.9.: Wiener Staatsoper – „Opernfest für alle“ mit Jonas Kaufmann & Elīna Garanča
Saisoneröffnung mit Starbesetzung
Die Wiener Staatsoper eröffnet die neue Saison mit einem kostenfreien „Opernfest für alle“. Das Galakonzert unter freiem Himmel wird heute Abend im Livestream übertragen.
-
TV-Tipp 3sat 31.5.: Konzert der Wiener Philharmoniker aus Paris
Mögen die Festspiele beginnen
Hochkarätige Starbesetzung: Heute Abend eröffnet 3sat mit dem Konzert der Wiener Philharmoniker in Paris den diesjährigen Festspielsommer.
-
Tugan Sokhiev und Staatskapelle Dresden auf Tournee
Panoptikum der Gefühle
Mit Schlüsselwerken von Bruckner und Schostakowitsch reisen Sol Gabetta, die Staatskapelle Dresden und Tugan Sokhiev durch Europa.
Auch interessant
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.


