Verdi: Rigoletto
 
        Termine
- 
Mi., 05. Nov. 2025 19:00 UhrStaatsoper Stuttgart, StuttgartMusiktheaterInterpreten 
 Kai Kluge (Herzog von Mantua), Oscar Encinas (Borsa), Martin Gantner (Rigoletto), Elena Salvatori (Gräfin von Ceprano), Shunya Goto (Graf von Ceprano), Jacobo Ochoa (Marullo), Marc Piollet (Leitung), Jossi Wieler (Regie), Sergio Morabito (Regie)
- 
Sa., 08. Nov. 2025 19:00 UhrStaatsoper Stuttgart, StuttgartMusiktheaterDetailsInterpreten 
 Kai Kluge (Herzog von Mantua), Oscar Encinas (Borsa), Martin Gantner (Rigoletto), Elena Salvatori (Gräfin von Ceprano), Shunya Goto (Graf von Ceprano), Jacobo Ochoa (Marullo), Marc Piollet (Leitung), Jossi Wieler (Regie), Sergio Morabito (Regie)
- 
Di., 11. Nov. 2025 19:00 UhrStaatsoper Stuttgart, StuttgartMusiktheaterDetailsInterpreten 
 Kai Kluge (Herzog von Mantua), Oscar Encinas (Borsa), Martin Gantner (Rigoletto), Elena Salvatori (Gräfin von Ceprano), Shunya Goto (Graf von Ceprano), Jacobo Ochoa (Marullo), Marc Piollet (Leitung), Jossi Wieler (Regie), Sergio Morabito (Regie)
Vergangene Termine
- 
So., 26. Okt. 2025 19:00 UhrStaatsoper Stuttgart, Stuttgart
- 
Mo., 20. Okt. 2025 19:30 UhrStaatsoper Stuttgart, Stuttgart
- 
Di., 14. Okt. 2025 19:00 UhrStaatsoper Stuttgart, Stuttgart
Festival
Auch interessant
- 
80 Jahre Stuttgarter KammerorchesterVersöhnung mit BachDas Stuttgarter Kammerorchester feiert seinen 80. Geburtstag mit einem geschichtsträchtigen Bach-Programm. 
- 
Gaechinger Cantorey setzt Kantatenprojekt „VISION.BACH“ fortBach hoch vierDie Gaechinger Cantorey unter Hans-Christoph Rademann wandelt auf den Spuren von Johann Sebastian Bachs drittem Kantatenjahrgang. 
- 
Opern-Feuilleton: Highlights 2025/26, die man nicht verpassen sollteNeue Namen, weibliche WeisheitEs tut sich was auf dem Premieren-Karussell der immergleichen Regiegrößen: In der Spielzeit 2025/26 gibt es aufregende künstlerische Konstellationen und Teams zu entdecken. 
Auch interessant
- 
 Interview Anu Tali Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 


