Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Nanna Koch (Violine & Leitung), Malte Arkona (Moderation)
Termine
-
So., 08. Feb. 2026 16:00 UhrBildungscampus, Heilbronn(Aula)Kinder & Jugend
Interpreten
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Nanna Koch (Violine & Leitung), Malte Arkona (Moderation)Programm
Anderson: Syncopated clock Plink, plank, plunk, Heidrich: Variationen über „Happy Birthday“, Gershwin: Promenade, Abreu: Tico-Tico no fubá, Vivaldi: Die vier Jahreszeiten (Auszüge), Widmann: Aria,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn (WKO) steht nach eigenen Angaben für „einen energetischen Musizierstil und eine ausgeprägte Individualität des Orchesterklangs“. 1960 von Dirigent Jörg Faerber gegründet, zählt das WKO heute zu den international renommierten deutschen Kammerorchestern und ist zugleich fest im Musikleben seiner…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Einem breiten Publikum ist Malte Arkona vor allem als Schauspieler, Moderator und Synchronsprecher bekannt. Er moderierte Formate wie den „Tigerenten Club“ und war unter anderem in der Fernsehserie „Marienhof“ zu sehen. Außerdem hat er Filme für den deutsch-französischen Sender Arte synchronisiert und…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Herzlich Willkommen beim Württembergischen Kammerorchester Heilbronn!
Intendantin Katrin Kirsch stellt die Saison 2025/26 vor.
-
Porträt Risto Joost
Vom Chorknaben und Chorleiter zum international gefragten Dirigenten
Der Este Risto Joost ist neuer Chefdirigent des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn.
-
Emmanuel Tjeknavorian in Marburg
Wo Musik im biografischen Schatten ihrer Schöpfer steht
Das Württembergische Kammerorchester spürt den Umständen der Entstehung dreier Werke von Sibelius, Prokofjew und Tschaikowsky nach.
Auch interessant
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.


