Mit über 750 überlieferten Kompositionen gilt Felix Mendelssohn als einer der produktivsten Komponisten der Romantik. Doch ist er nicht nur als Komponist in die Musikgeschichte eingegangen – auch ist er maßgeblich für die Wiederentdeckung der Musik Johann Sebastian Bachs und Georg Friedrich Händels verantwortlich. Nebenbei war der 1809 in Hamburg als Sohn einer bürgerlich-jüdischen Familie geborene Mendelssohn zu Lebzeiten als bedeutender Klavier- und Orgelvirtuose mit herausragender Improvisationskunst bekannt und setzte bis heute gültige Maßstäbe im Dirigieren und in der Probenarbeit – Mendelssohn war einer der ersten Dirigenten, der einen Taktstock einsetzte. Neben seinen einflussreichen Tätigkeiten als Kapellmeister in Leipzig und als Preußischer Generalmusikdirektor unternahm Mendelssohn zeitlebens ausgedehnte Konzertreisen, veranstaltete in seinem Berliner Gartenpavillon sogenannte Sonntagsmusiken für mehrere hundert Zuschauer und gründete 1843 in Leipzig die erste deutsche Musikhochschule – die heutige Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. Felix Mendelssohn starb 1847 in Leipzig.
Felix Mendelssohn
Felix Mendelssohn

Termine
-
Termintipp
Sa., 30. August 2025 19:00 Uhr
Schloss Mondsee, MondseeKonzert
Finale – Vorbilder
Musiktage Mondsee
-
Sa., 30. August 2025 20:00 Uhr
Laurentiusplatz, WuppertalKonzert
Bryan Cheng, Sinfonieorchester Wuppertal, Patrick Hahn
Humperdinck: Ouvertüre zu „Hänsel und Gretel“, Mendelssohn: Die schöne Melusine op. 32, Dukas: Der Zauberlehrling, Gulda: Cellokonzert, Chatschaturjan: Suite aus „Masquerade“
-
Sa., 30. August 2025 20:00 Uhr
Ev. Kirche, GönningenMusik in Kirchen
Frank Oidtmann
Mendelssohn: Sonaten Nr. 4 B-Dur & Nr. 2 c-Moll op. 65, Fink: Sonate Nr. 3 d-Moll op. 19 „Jesu meine Freude“, Camillo Schumann: Fuge aus Sonate Nr. 4 F-Dur op. 67, Ritter: Sonate Nr. 4 A-Dur op. 31
-
So., 31. August 2025 11:00 Uhr
Rothenberghalle, FriedbergKonzert
Ensemble des Friedberger Musiksommers
Friedberger Musiksommer
-
Termintipp
So., 31. August 2025 16:00 Uhr
Lutherkirche, Radebeul(Großer Gemeindesaal)Musik in Kirchen
Albrecht Menzel, Harriet Krijgh, Magda Amara
Musik Festival Radebeul
-
Termintipp
So., 31. August 2025 17:00 Uhr
St. Katharinenkirche, Brandenburg (Havel)Musik in Kirchen
Arabella Steinbacher, Philharmonisches Orchester des Staatstheaters Cottbus, Alexander Merzyn
Brandenburgische Sommerkonzerte
-
So., 31. August 2025 19:30 Uhr
Rathausprunksaal, LandshutKonzert
Mikhail Pochekin, Ivan Pochekin, Simon Tetzlaff, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Kammermusikfestival Landshut
-
Mi., 03. September 2025 19:00 Uhr
Hauptkirche St. Michaelis, HamburgMusik in Kirchen
Roberto Antonello
Hamburger Orgelsommer
-
Termintipp
Mi., 03. September 2025 19:00 Uhr
Kaisersaal, FüssenKonzert
Eröffnungskonzert
Festival vielsaitig
-
Mi., 03. September 2025 20:00 Uhr
Kreuzkirche Dresden, DresdenMusik in Kirchen
Dresdner Orgelzyklus
Henry Fairs (Orgel)
Artikel
-
Alina Pogostkina spielt Mendelssohn in Köln
Achtsames Musizieren
Geigerin Alina Pogostkina stellt sich beim Kölner Gürzenich-Orchester der Herausforderung eines veritablen Repertoire-Klassikers.
-
Anzeige(beendet) Buch-Verlosung: Beatrix Borchard – Fanny und Felix Mendelssohn: Zwei Wege – Eine biografische Montage
Künstlerbiografien in spannungsreichen Zeiten
In „Fanny und Felix Mendelssohn: Zwei Wege“ führt Beatrix Borchard mit umfangreichen Zeugnissen in das bewegte Leben der Familie ein. concerti verlost 3 Exemplare.
-
Mendelssohns „Elias“ am Theater Erfurt
Opernhaftes Oratorium
Jürgen R. Weber setzt unter der musikalischen Leitung von Roland Böer Mendelssohns „Elias“ in Szene.
-
Sinfonietta Potsdam spielt Mendelssohns „Elias“
Royal goutiert
Die Sinfonietta Potsdam und Campus Cantabile vereinen für Felix Mendelssohns Oratorium „Elias“ ihre Kräfte.
-
Mendelssohn-Festtage Leipzig 2024
Auch im Musiksalon der Familie wird musiziert
Die Mendelssohn-Festtage Leipzig verbeugen sich vor dem berühmten Gewandhauskapellmeister.
Rezensionen
-
Rezension Niklas Liepe – Mendelssohn: Violinkonzert
Vornehm veredelt
Während Mendelssohns Violinkonzert mit Niklas Liepe in ungewohntem Glanz erstrahlt, bleiben die beigefügten Bearbeitungen ambitioniert.
-
Rezension Pablo Heras-Casado – Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum
Pralles Theater
Pablo Heras-Casado macht aus Felix Mendelssohns Schauspielmusik „Ein Sommernachtstraum“ ein packendes Hördrama.
-
Rezension Goldmund Quartett – Mendelssohn: Streichquartette
Jugendfrische und Trauerarbeit
Das Goldmund Quartett erkundet musikalisch tief durchdrungen intensive Emotionen in Werken von Felix Mendelssohn.
-
Rezension Thomas Hampson – Schubert/Brahms: Lieder
Verwandelt
Thomas Hampson und die Würth Philharmoniker zeichnen Bearbeitungen von Schubert- und Brahms-Liedern als weiches Relief.
-
Rezension Gropius Quartett – Albrecht: Streichquartett
Warm grundiert
Das Gropius Quartett hebt das ihm gewidmete Streichquartett „Von Angst und Trauer erlöst durch die Liebe“ von Georg Alexander Albrecht aus der Taufe.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.