Startseite » Verlosung » Geschicktes dramaturgisches Ablenkungsmanöver
Anzeige

[Anzeige] CD-Verlosung Giuseppe Verdi – „Alzira”

Geschicktes dramaturgisches Ablenkungsmanöver

2024 widmeten sich die Opernfestspiele Heidenheim Verdis südamerikanischer Liebestragödie „Alzira“. concerti verlost 5 CDs der Einspielung.

vonconcerti,

Gerade erst hat er dem in Gefangenschaft geratenen Gouverneur Perus Alvaro gnädig das Leben geschenkt, da zieht Inka-Herrscher Zamoro in den Krieg gegen die Spanier, um seine Braut Alzira zu befreien. Sie soll nach dem Willen ihres Vaters Gusmano, Alvaros Sohn und Nachfolger, heiraten, um den Frieden zwischen Inkas und Spaniern zu sichern. Nach einem Gefecht willigt sie in die Heirat ein, um den gefangenen Zamoro zu retten. Als der vom Preis für sein Leben erfährt, schwört er blutige Rache.

In Giuseppe Verdis insgesamt achter Oper kochen die Gefühle hoch: Zwei Männer kämpfen um eine Frau, die Inkas um ihre Freiheit und gegen die Unterdrückung durch die spanischen Besatzer. Was nach einem großen kulturellen Konflikt klingt, dient Verdi und seinem Librettisten Cammarano jedoch hauptsächlich als Hintergrund, vor dem sich die private Liebestragödie entspinnt. Folgerichtig verzichtete Verdi auf Lokalkolorit und konzentrierte sich vor allem darauf, die Gefühle der Hauptfiguren musikalisch in Szene zu setzen.

concerti verlost 5 CDs von Giuseppe Verdis selten gespielter Oper „Alzira“ – eingespielt bei den Opernfestspielen Heidenheim, 2025 erschienen beim Label Coviello

Während viele der Frühwerke nach und nach Zugang zu den großen Opernbühnen finden, fristet seine Südamerika-Oper bis heute ein Schattendasein. Schon zu Lebzeiten des Komponisten kam es selten zu Aufführungen – auch, weil Verdi sich selbst kritisch geäußert hatte. Das mag daran gelegen haben, dass der Komponist nicht in die Stoffwahl involviert gewesen war. Dabei ist seine Vertonung von 1844 nicht die erste dieser Geschichte: Bereits rund 50 Jahre vor Verdis „Alzira“ gelangten zwei andere Opern zur Uraufführung, die ebenso auf Voltaires „Alzire ou Les Américains“ aus dem Jahr 1736 beruhten. Dass die Tragödie, die eher ein philosophisches Ideendrama darstellte, mehrfach Vorbild für Opern stand, liegt wohl vor allem an ihrem exotischen Schauplatz, der das Publikum schon damals faszinierte. Auch Verdi scheint die Geschichte fasziniert zu haben: Er benötigte weniger als drei Wochen, um seine Partitur abzuschließen.

Die Opernfestspiele Heidenheim widmeten sich 2024 dem Werk „Alzira“, das nun auf CD erschienen ist. Die Hauptrollen singen Sopranistin Ania Jeruc (Alzira), Bassist Marcell Bakonyi (Alvaro), Bariton Marian Pop (Gusmano) und Tenor Sung Kyu Park (Zamoro). Am Dirigierpult steht Festspielchef Marcus Bosch, dessen Engagement für unbekanntere Verdi-Opern im Oktober mit einem Opus Klassik für die Produktion des letzten Jahres „Giovanna d’Arco“ als beste Opernaufnahme belohnt wird.

Album Cover für Verdi: Alzira
Anzeige

Verdi: Alzira

Ania Jeruc (Alzira), Julia Rutigliano Zuma), Marcell Bakonyi (Alvaro), Marian Pop (Gusmano), Lukas Siebert (Ovando), Czech Philharmonic Choir of Brno, Cappella Aquileia, Marcus Bosch (Leitung)

Jetzt teilnehmen und mit etwas Glück gewinnen – viel Erfolg!

CD-Verlosung: Opernfestspiele Heidenheim – Alzira

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Die Gewinner werden per E-Mail oder telefonisch benachrichtigt.
Datenschutz*
Teilnahmebedingungen*
Newsletter
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Anzeige

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige