Startseite » Vermischtes » Zum Zehnten wird’s romantisch

Brahmsfest der Cappella Aquileia

Zum Zehnten wird’s romantisch

Die Heidenheimer Cappella Aquileia schenkt sich ein Brahmsfest in zwei XXL-Konzerten.

vonJulia Hellmig,

Am nordöstlichen Ende der Schwäbischen Alb thront das Schloss Hellenstein hoch über Heidenheims Altstadtdächern. Heute zeugen nur noch Ruinen von der einst prunkvollen Burg. Doch im Sommer verwandelt sich der verfallene Rittersaal zur spektakulären Open-Air-Bühne der Opernfestspiele Heidenheim. Seit August 2009 ist der gebürtige Heidenheimer Marcus Bosch künstlerischer Direktor der Opernfestspiele. Der Dirigent mit brasilianisch-italienischen Wurzeln sorgte für mächtigen Aufschwung. Überhaupt geht er immer wieder innovative Wege und entwickelt gern neue Konzert- und Veranstaltungsformate. 2011 gründete er die Cappella Aquileia als Orchester der Opernfestspiele, das seitdem auch die Meisterkonzerte „Festspiele übers Jahr“ mitgestaltet. Zum zehnten Geburtstag beschenkt sich das Ensemble selbst mit einem Brahmsfest in zwei XXL-Konzerten. Im architektonisch eindrucksvollen Festspielhaus, nur einen Steinwurf vom Schloss entfernt, erklingen alle vier Sinfonien sowie die beiden Klavierkonzerte des Komponisten unter der Leitung von Marcus Bosch und mit dem Schweizer Pianisten Oliver Schnyder.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!