concerti April-Ausgabe 2017
Druckfrisch für Sie: die concerti April-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere heute erscheinende April-Ausgabe von concerti mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und vielen Termintipps
Dass im Idealfall der Musiker hinter der Musik zurücktreten sollte, ist eine Binsenweisheit. Trotzdem entsteht im Hörer natürlich zwangsläufig eine Vorstellung über die Persönlichkeit des Künstlers. Begegnet man dann diesem, bestätigen sich oft die Annahmen. Manchmal kommt es aber auch zu handfesten Überraschungen, derer wir in dieser Ausgabe gleich zwei haben. Zum einen ist da die Sopranistin Kristīne Opolais, die schon seit einigen Jahren in der High Society der Opernwelt angekommen ist. In New York jedoch trafen wir auf eine Kristīne Opolais, die nicht so richtig zu fassen ist: Auf der einen Seite saß uns ein selbstkritischer und zweifelnder Mensch gegenüber, andererseits aber auch eine selbstbewusste Künstlerin, die sich auf ihrem gesamten bisherigen Karriereweg nie um Konventionen kümmerte, die lieber Privatunterricht nahm als sich an einer Musikhochschule ausbilden zu lassen, die ganz spontan für erkrankte Kolleginnen einsprang und dies oft genug entgegen aller Vernunft tat.
„Seele auf die Bühne bringen“
Auch die erst 25-jährige Cellistin Harriet Krijgh überraschte uns mit einem bemerkenswert unkomplizierten, authentischen und fast schon bescheidenen Naturell. Das Publikum beeindrucken? Nein, das ist ihre Sache nicht. Stattdessen will sie einfach nur „Seele auf die Bühne bringen“, wie sie es formuliert. Und beeindruckt damit umso mehr.
concerti gibt es bequem im Jahresabo oder an einer unserer mehr als 1.000 Auslagestellen.
Termine
Harriet Krijgh, Dortmunder Philharmoniker, Motonori Kobayashi
J. Strauss (Sohn): Geschichten aus dem Wienerwald op. 325, Haydn: Cellokonzert C-Dur Hob. VIIb:1, Brahms/Schönberg: Sinfonie Nr. 5 g-Moll & Klavierquartett g-Moll op. 25
Harriet Krijgh, Dortmunder Philharmoniker, Motonori Kobayashi
J. Strauss (Sohn): Geschichten aus dem Wienerwald op. 325, Haydn: Cellokonzert C-Dur Hob. VIIb:1, Brahms/Schönberg: Sinfonie Nr. 5 g-Moll & Klavierquartett g-Moll op. 25
Harriet Krijgh, NDR Radiophilharmonie, Leonard Slatkin
McTee: Double Play, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“
Harriet Krijgh, NDR Radiophilharmonie, Leonard Slatkin
McTee: Double Play, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“
Puccini: Tosca
Kristine Opolais (Tosca), Marcelo Alvarez (Cavaradossi), Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Ivan Repušić (Leitung), Robert Carsen (Regie)
Puccini: Tosca
Kristine Opolais (Tosca), Marcelo Alvarez (Cavaradossi), Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Ivan Repušić (Leitung), Robert Carsen (Regie)
Auch interessant
concerti Dezember-Ausgabe 2019
Druckfrisch: die concerti Dezember-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere Dezember-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, Rezensionen, neuen Opern-Kritiken und vielen Termintipps. weiter
concerti November-Ausgabe 2019
Druckfrisch: die concerti November-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere November-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, Rezensionen, neuen Opern-Kritiken und vielen Termintipps. weiter
concerti Oktober-Ausgabe 2019
Druckfrisch: die concerti Oktober-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere Oktober-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, Rezensionen, neuen Opern-Kritiken und vielen Termintipps. weiter
Rezensionen
CD-Rezension Cornelius Meister – Weinberg und Kabalewski
Produktive Gegensätze
Das aktuelle CD-Projekt von Cornelius Meister und dem ORF Radio-Symphonieorchester vereint zwei Komponistenpersönlichkeiten weiter
CD-Rezension Harriet Krijgh
Duo auf Augenhöhe
In Ihrem Debüt Album durchreist Harriet Krijgh zusammen mit Kamilla Isanbaeva die Kammermusik Frankreichs weiter
Schreiben Sie einen Kommentar