Startseite » Vermischtes » Märchenhafter Marionetten-Mythos

DVD-Rezension Salzburger Marionettentheater

Märchenhafter Marionetten-Mythos

Wagners Ring des Nibelungen aufgeführt vom Salzburger Marionettentheater

vonPeter Krause,

Wagner muss davon geträumt haben: Rheintöchter, die tatsächlich schwimmen, richtig gigantische Riesen und wirklich winzige Zwerge: Der Ring des Nibelungen als märchenhafter Mythos, er wird in der Fassung des Salzburger Marionettentheaters ganz spielerisch leicht Realität. Auf unter zwei Stunden haben die genialischen Macher die Tetralogie eingedampft. Dabei ist indes weit mehr als eine leicht konsumierbare Digest-Version für Kinder und Wagner-Neulinge herausgekommen. Zwei Schauspieler führen durch den kurzweiligen Abend, wagen in ihren erklärenden Texten eine witzig freche Aktualisierung der Geschichte, in der Götterehepaar Fricka und Wotan im amerikanischen Cabrio aufkreuzen – fast so zeitgeistig also wie heuer in Bayreuth. Epos und Drama durchringen sich in dieser Dramaturgie auf ungeahnte Weise. Georg Soltis bis heute gültige Wiener Ring-Einspielung dient als Soundtrack. Große Oper im intimen Marionetten-Format funktioniert also bestens.

Album Cover für
Wagner: Der Ring des Nibelungen
Salzburger Marionettentheater, Carl Philip von Maldeghem (Regie)
BelAir

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!