Kennen Sie Daisuke Inoue? Der japanische Unternehmer erfand vor etwa 50 Jahren die erste Karaoke-Maschine und konnte sich wohl kaum träumen lassen, dass heutzutage sogar Orchester mehr oder weniger begabte Laiensänger mit Originalklängen und eingeblendetem Text zum Mitsingen ermuntern. Dabei heißt Karaoke übersetzt eigentlich „leeres Orchester“, aber das macht nichts, denn die beeindruckend erfolgreiche Hamburger Weiterentwicklung des instrumental begleiteten Amateurgesangs wird nun auch von den Kieler Philharmonikern importiert. Unter der Leitung von Erfinder Jan Dvořák spielen sie im Vorfeld geheim gehaltene Songs vom Swing-Klassiker über den aktuellen Radio-Ohrwurm bis zur Arie. Dafür laden sie nicht nur das Publikum zum Mitsingen ein, sondern holen auch einzelne Mutige aus dem Auditorium auf die Bühne, die sich schon immer mal beweisen wollten, dass sie vielleicht doch hierher gehören – oder eben nicht. Auf jeden Fall ist das Projekt für alle Beteiligten ein großes Vergnügen.
Orchesterkaraoke mit den Kieler Philharmonikern
Mund auf, Augen zu!
Die Kieler Philharmoniker laden erstmals zu ihrer Orchesterkaraoke in die ACO Thormannhalle nach Rendsburg.
-
Aus einer Bürgerinitiative heraus gegründet, hat es sich das Philharmonische Orchester Kiel zur Aufgabe gemacht, „das Orchester für alle Kieler*innen zu sein“. Zu Hause im Konzertsaal des Kieler Schlosses sowie im Opernhaus am Rathausplatz deckt es eine große musikalische Bandbreite ab: Opern-,…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Termintipp
So., 19. Januar 2025 11:00 Uhr
Philharmonie in der Wunderino Arena, KielKonzert
Alexej Gerassimez, Philharmonisches Orchester Kiel, Gabriel Feltz
Takemitsu: How to slow the wind, Dun: Water Concerto, Debussy: La Mer
-
Termintipp
So., 19. Januar 2025 18:30 Uhr
Philharmonie in der Wunderino Arena, KielKonzert
Philharmonisches Orchester Kiel, Gabriel Feltz
Takemitsu: How to slow the wind, Debussy: La Mer
-
So., 26. Januar 2025 18:00 Uhr
Theater Kiel, KielTanztheater
Tschaikowsky: Schwanensee
Philharmonisches Orchester Kiel, Daniel Carlberg (Leitung), Yaroslav Ivanenko (Choreografie)
-
Fr., 31. Januar 2025 19:00 Uhr
Theater Kiel, KielTanztheater
Ein Sommernachtstraum
Philharmonisches Orchester Kiel, Daniel Carlberg (Leitung), Yaroslav Ivanenko (Choreografie)
-
So., 02. Februar 2025 11:30 Uhr
Theater Kiel, KielKinder & Jugend
Saint-Saëns: Karneval der Tiere
Philharmonisches Orchester Kiel, Chenglin Li (Leitung)
-
Mi., 12. Februar 2025 19:00 Uhr
Theater Kiel, KielTanztheater
Tschaikowsky: Schwanensee
Philharmonisches Orchester Kiel, Daniel Carlberg (Leitung), Yaroslav Ivanenko (Choreografie)
-
Termintipp
Fr., 14. Februar 2025 12:30 Uhr
Rathaus, KielKonzert
-
So., 02. März 2025 11:00 Uhr
Philharmonie in der Wunderino Arena, KielKonzert
Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-Moll
Aude Extrémo (Alt), Damen des Opernchores & des Philharmonischen Chores Kiel, Philharmonisches Orchester Kiel, Gabriel Feltz (Leitung)
Auch interessant
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Theater Kiel
Herzlich Willkommen beim Philharmonischen Orchester Kiel
Der neue Generalmusikdirektor Gabriel Feltz stellt die Saison 2024/2025 vor.
-
Chor und Orchester des Theater Kiel mit Mendelssohn-Oratorium
Im Geiste Bachs und doch mit eigener Handschrift
Chor und Orchester des Theater Kiel führen Mendelssohns Oratorium „Paulus“ in der Wunderino-Arena auf.
-
Riklef Döhl spielt Mozarts Fagottkonzert in Kiel
Bravourstück für Holzbläser
Das Philharmonische Orchester stellt ein seltenes Soloinstrument ins Zentrum.
-
Sharon Bezaly spielt Rautavaaras Flötenkonzert in Kiel
Sharon Bezaly tanzt mit den Winden
In Rautavaaras Flötenkonzert blühen vier Soloinstrumente auf.
Rezensionen
-
Blind gehört Alondra de la Parra
„Oh, hier läuft aber einiges schief!“
Die Dirigentin Alondra de la Parra hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Anzeige
Audio der Woche
Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.
Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“