© Sven Sindt

Philharmonisches Orchester Kiel
Sharon Bezaly, Philharmonisches Orchester Kiel, Benjamin Reiners
Rautavaara: Flötenkonzert op. 69, Ravel: Boléro, Bartók: Konzert für Orchester
Philharmonisches Orchester Kiel, Benjamin Reiners
Gaming Sounds
John Doig, Philharmonisches Orchester Kiel, Benjamin Reiners
Mozart: Serenade Nr. 1 D-Dur KV 100, Mendelssohn: Konzertouvertüre „Die Hebriden“, Bruch: Schottische Fantasie op. 46
Mahler: Sinfonie Nr. 5
Philharmonisches Orchester Kiel, Benjamin Reiners (Leitung)
Mahler: Sinfonie Nr. 5 (Auszüge)
Philharmonisches Orchester Kiel: Sounds of Suomi
Vom Sumpf bis zur Sonne
Das Philharmonische Orchester Kiel zeigt die Klangfülle Finnlands aus der Vogelperspektive. weiter
Operetten-Kritik: Oper Kiel – Pariser Leben
Richtig falsches Leben
(Kiel, 21.1.2023) Stephan Prattes als Regisseur und Bühnenbildner verlegt Offenbachs „Pariser Leben“ in eine prall überzeichnete, clowneske Kunstwelt. Das gefällt durchaus nicht allen Kieler Operettenfans. weiter
Opern-Kritik: Theater Kiel – Die Jüdin
Aufstieg des Bösen
(Kiel, 26.3.2022) Regisseurin Luise Kautz inszeniert Halévys Grand opéra „Die Jüdin“ mit starken Bildern und fesselnder Atmosphäre, die vom Philharmonischen Orchester Kiel unter der Leitung von Daniel Carlberg noch intensiviert wird. weiter