Startseite » Vermischtes » Er trotzt dem Lauf der Sonne

Tzimon Barto im Konzerthaus Berlin

Er trotzt dem Lauf der Sonne

Der US-amerikanische Pianist Tzimon Barto ist ein Workaholic mit vielen Betätigungsfeldern – und kuriosem Tagesrhythmus.

vonJakob Buhre,

Der US-Amerikaner Tzimon Barto gehört zu den faszinierendsten Persönlichkeiten im Klassikbetrieb – und das nicht nur aufgrund seiner kräftigen Statur, die von jahrelangem Bodybuilding zeugt. Ebenso überrascht, dass er neben der Pianisten-Karriere sieben Sprachen erlernte (fünf spricht er fließend) und mehrere Romane und Gedicht-Bände veröffentlichte. „Mein Tag hat 18 Stunden, danach brauche ich acht Stunden Schlaf – mein Leben verschiebt sich also jeden Tag weiter nach hinten“, so Bartos kuriose Erklärung in einem concerti-Gespräch. Beim Konzerthausorchester gastiert er unter Chefdirigent Christoph Eschenbach, mit dem ihn seit Ende der achtziger Jahre eine enge künstlerische Partnerschaft verbindet. Bei Gershwins spannungsgeladenem Klavierkonzert dürfte sich das Duo daher blind vertrauen. Ganz neues Terrain betritt das Orchester dagegen mit Christian Masons An Ocean of Years, eine Uraufführung, mit welcher der Londoner Komponist den Einfluss von Musik auf unser Zeitgefühl hörbar machen will.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!