Startseite » Festivals » Als Siebenjähriger hat er hier gespielt

Schwetzinger Mozartfest 2022

Als Siebenjähriger hat er hier gespielt

Die Gäste des Schwetzinger Mozartfests bieten Hochklassiges aus verschiedenen Lebensphasen des Meisterkomponisten.

vonFrank Armbruster,

1763 spielte der siebenjährige Mozart im Schwetzinger Schloss dem Kurfürsten Carl Theodor vor, ein Ereignis, an das seit 1975 durch das alljährlich stattfindende Schwetzinger Mozartfest musikalisch erinnert wird. Zehn Konzerte finden in diesem Jahr statt. Dazu gehören ein Gastspiel des Nationalthea­ters Mannheim mit Mozarts Jugendwerk „Bastien und Bastienne“, diverse Kammerkonzerte und das Stipendiatenkonzert der Jürgen Ponto-Stiftung. Da man nicht nur historisch orientiert sein möchte, kommt auch wieder eine Auftragskomposition der Mozartgesellschaft Schwetzingen zur Uraufführung. Ansonsten wird in allen Konzerten mindestens ein Mozartwerk anderen, meist später komponierten Stücken gegenübergestellt. Besonders reizvoll dürfte das beim Konzert des Trio Wanderer sein, das Mozarts Klaviertrio KV 548 mit Schumanns Trio op. 63 und Schuberts großem Es-Dur-Trio D 929 konfrontiert. Aber auch die Konzerte des jungen Eliot-Quartetts mit dem künstlerischen Leiter des Festivals Nikolaus Friedrich oder das der Pianistin ­Anna Gourari versprechen Hochklassiges.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Ein Charleston für gute Laune!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus dem neuen Album TALES OF the JAZZ AGE spielt der belgische Pianist und ECHO Klassik-Gewinner Florian Noack den berühmten Charleston von James P. Johnson. Mehr Musik der bewegten 20er Jahre mit weiteren Jazz-Hits, aber auch Werken von Gershwin, Weill, Ravel und Poulenc auf dem neuesten Album, das gerade in Frankreich mit einem Diapason d’or ausgezeichnet wurde.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!