Startseite » Festivals » Gustav Mahlers „Sinfonie der Tausend“ trifft auf Theater, Tanz und Akrobatik

Kunstfestspiele Herrenhausen 2023

Gustav Mahlers „Sinfonie der Tausend“ trifft auf Theater, Tanz und Akrobatik

Die spartenübergreifenden Kunstfestspiele Herrenhausen legen den Fokus auf Musik – und erstmals auf den zeitgenössischen Zirkus.

vonGeorg Pepl,

Bereits vor drei Jahren war die Aufführung des Riesenwerks geplant, doch dann durchkreuzte Corona das Vorhaben. Nun ist es endlich soweit: Hannovers musikalische Kräfte schließen sich zusammen, um Gustav Mahlers achte Sinfonie auf die Bühne zu bringen. Die „Sinfonie der Tausend“ ist ein Höhepunkt bei den Kunstfestspielen Herrenhausen – und selbstredend Chefsache. Am Dirigentenpult steht Ingo Metzmacher, seit 2016 Intendant des hochkarätigen Festivals. Über die 14. Ausgabe sagt er: „Wir haben uns für 2023 viel vorgenommen. Nie schien die Welt zerbrechlicher zu sein. Wir möchten versuchen, ihr mit der Wärme und der Kraft zu begegnen, wie sie nur der Kunst zu eigen ist.“

Kunstfespiele Herrenhausen mit Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart

Genregrenzen und Schubladendenken sind hier kein Thema. Kultur zeigt ihre Stärke in zahlreichen Facetten, sei es als Musik, Theater, Tanz, Zirkus oder Installationskunst. Schon allein die Fülle beeindruckt, gibt es doch 26 Produktionen rund um die berühmten Gärten und an weiteren Orten der Stadt. Erst recht imponiert die Vielzahl an großen Namen und Stars, mit denen das internationale Programm aufwartet. Enorm ist dabei auch die klingende Bandbreite durch die Zeiten und Stile: Sie reicht von der Renaissance-Messe bis zu Gegenwartskomponisten wie Dai Fujikura oder John Zorn. Wer sich für Johann Sebastian Bach begeistert, ist bei diesem Festival genauso richtig wie jemand, der eine ukrainische Folk-Band hören will.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Ein Charleston für gute Laune!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus dem neuen Album TALES OF the JAZZ AGE spielt der belgische Pianist und ECHO Klassik-Gewinner Florian Noack den berühmten Charleston von James P. Johnson. Mehr Musik der bewegten 20er Jahre mit weiteren Jazz-Hits, aber auch Werken von Gershwin, Weill, Ravel und Poulenc auf dem neuesten Album, das gerade in Frankreich mit einem Diapason d’or ausgezeichnet wurde.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Kein Stress bei Bach!“
    Interview Kian Soltani

    „Kein Stress bei Bach!“

    Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!