© Harald Hoffmann

Ingo Metzmacher
Von 1997 bis 2005 prägte er als Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper das Haus am Gänsemarkt und verantwortete dort zahlreiche Aufführungen in Zusammenarbeit mit Regisseur Peter Konwitschny. Danach war er Chefdirigent an der Niederländischen Nationaloper in Amsterdam und von 2007 bis 2010 Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin. Seit 2016 ist er Intendant der Kunstfestspiele Herrenhausen in seiner Geburtsstadt Hannover.
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Ingo Metzmacher
Ives: Central Park in the Dark, Mahler: Sinfonie Nr. 7 e-Moll
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Ingo Metzmacher
Ives: Central Park in the Dark, Mahler: Sinfonie Nr. 7 e-Moll
Tanja Ariane Baumgartner, WDR Sinfonieorchester, Ingo Metzmacher
Schreker: Nachtstück aus „Der ferne Klang“, Schönberg: Erwartung op. 17, Zemlinsky: Die Seejungfrau
Tanja Ariane Baumgartner, WDR Sinfonieorchester, Ingo Metzmacher
Schreker: Nachtstück aus „Der ferne Klang“, Schönberg: Erwartung op. 17, Zemlinsky: Die Seejungfrau
Bernstein: Mass
Vivid Voices Jazzchor der HMTMH, Bachchor Hannover, Capella St. Crucis Hannover, Collegium Vocale Hannover, Johannes-Brahms-Chor Hannover, Junges Vokalensemble Hannover, Knabenchor Hannover, Mädchenchor Hannover, Norddeutscher Figuralchor, NDR Radiophilharmonie, Ingo Metzmacher (Leitung)
TV-Tipp 3sat 19.8.: „Falstaff“ – Salzburger Festspiele 2023
Völlerei am Swimmingpool
Christoph Marthaler inszeniert Verdis „Falstaff“ bei den Salzburger Festspielen als imaginäre Kinoproduktion von Orson Welles. weiter
Opern-Kritik: Festival d'Aix-en-Provence – Salome
Auf brüchigem Boden
(Aix-en-Provence, 5. Juli 2022) Andrea Breth als Meisterin des Psychologischen und Ingo Metzmacher am Pult eröffnen mit „Salome“ von Richard Strauss das Opernprogramm des südfranzösischen Festivals in Aix-en-Provence. Elsa Dreisig debütiert in der Titelpartie. weiter
Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Intolleranza 1960
Aberwitzige Aktualitätsbeschleunigung
(Salzburg, 15.08.2021) Luigi Nonos rituelles Massentheater „Intolleranza 1960“ gelingt unter dem flämischen Performer Jan Lauwers als ein weiteres Salzburger Mysterium. weiter
TV-Tipp 3sat: Eröffnung der Salzburger Festspiele mit Julian Nida-Rümelin
Verspätetes Jubiläum
3sat überträgt den traditionellen Festakt der Eröffnung der Salzburger Festspiele. Die Eröffnungsrede hält der deutsche Philosoph und Autor Julian Nida-Rümelin. weiter
Ingo Metzmacher zum 60. Geburtstag
Keine Angst vor neuen Tönen
Er zählt zu den führenden Dirigenten der jüngeren Generation und ist vor allem als Spezialist für Musik des 20. Jahrhunderts bekannt. Heute feiert Ingo Metzmacher seinen 60. Geburtstag weiter
Radio-Tipp: Ingo Metzmacher auf NDR Kultur
Würdigung zum 60. Geburtstag
Heute Abend beschäftigt sich Margarete Zander um 21:26 Uhr auf NDR Kultur mit der Karriere des Dirigenten Ingo Metzmacher weiter
Young Euro Classic 2017
Allen Krisen zum Trotz ein Zeichen setzen
Bei Young Euro Classic treffen europäische Nachwuchsmusiker auf internationale Orchester weiter
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Die Gezeichneten
Das Leben ist eine Performance
(München, 7.7.2017) Ingo Metzmacher und Krzysztof Warlikowski addieren Schreker zum Exzess-Substitut weiter
Interview Ingo Metzmacher
Das Musikantische in der Neuen Musik aufspüren
Ingo Metzmacher über die Rückkehr zu seinen Wurzeln, die deutsche Seele und denkwürdige Begegnungen mit lebenden Komponisten weiter
Interview Ingo Metzmacher
Ich denke immer sehr gern an Hamburg zurück
Der Dirigent Ingo Metzmacher über Erinnerungen an die Hansestadt, die radikale Kraft der Musik und Dampf beim HSV weiter
CD-Rezension Ingo Metzmacher
Prachtvolle Packung
Eine gelungene Gesamtaufnahme der Sinfonien von Karl Amadeus Hartmann mit dem niederländischen Radio Filharmonisch Orkest weiter