-
Porträt Raphaël Pichon
Wie ein Gott den Klängen Leben einhauchen
Der französische Dirigent Raphaël Pichon sucht nach dem Gleichgewicht zwischen Herz und Verstand.
-
Gewinner-Geschichte „Publikum des Jahres“: Bamberger Symphoniker
Das Publikum von morgen
2019 hat das Publikum der Bamberger Symphoniker den Preis zum „Publikum des Jahres“ gewonnen. Das Preisgeld hat das Orchester in…
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Komische Oper Berlin
Willkommen in der Komischen Oper Berlin
Die Komische Oper Berlin begrüßt ihren neuen Generalmusikdirektor und stellt die aktuelle Spielzeit vor.
-
Komponistinnenprojekt „Diabelli Recomposed“
Nach 200 Jahren kommen endlich auch die Frauen zum Zug
Das internationale Komponistinnenprojekt „Diabelli Recomposed“ bietet 50 Uraufführungen am Stück.
-
Rezension Kebyart Ensemble – Traum der Jugend
Emotionsgeladen
Das junge Saxofonquartett Kebyart überzeugt mit farbigem Spiel und ausgeprägter Dynamik in Werken von Widmann und eigenen Bearbeitungen.
-
Playground-Festival Weimar 2023
Alter Schwede, wie hast du musiziert?
Das Playground-Festival in Weimar klopft an die Tür zum Paradies mit skandinavischer Folkmusik.
-
Opern-Feuilleton: Die Operngala auf dem Prüfstand
Magie des Wiederhörens
Sie wird innig geliebt und heftig geschmäht: Am Format der Operngala scheiden sich die Geister in Wiederholungstäter und Totalverweigerer. Zeit…
-
Buchrezension Deborah Levy: Augustblau
Klaviervirtuosin begegnet sich selbst
Deborah Levy schickt ihre Protagonistin auf die Suche nach ihrer eigenen Identität.
-
Rezension Nabil Shehata – Beethoven: Die Weihe des Hauses
Intensives Farbbad
Chefdirigent Nabil Shehata und die Philharmonie Südwestfalen schwelgen zur Einweihung der eigenen Spielstätte in Musik von Beethoven und Tschaikowsky.
-
„Voraushören“ mit dem Eunoia Quartett in Frankfurt (Main)
Jüdische Komponisten, deren Werke in Vergessenheit gerieten
Im Holzhausenschlösschen spürt das Eunoia Quartett im Wechselspiel mit Texten verfemter Kunst zwischen Gestern und Heute nach.
-
Potsdam: „Krankenakte Robert Schumann“
Der traurigste Tanz der Welt
Im Nikolaisaal Potsdam gibt eine Wort-Musik-Collage Einblicke in die „Krankenakte Robert Schumann“.
-
Anzeige(beendet) Verlosung Übernachtungsgutschein arcona Hotels & Resorts
Wo die Sehnsucht ankommt
concerti verlost vier Gutscheine für eine Übernachtung in einem der traumhaften arcona Hotels & Resorts.
-
Interview Elena Bashkirova
„Wir Künstler sind eine große Familie“
Die Pianistin und Festivalleiterin Elena Bashkirova über kulturelle Bildung, verfemte Musiker und Einsamkeit.
-
Opern-Tipps im November 2023
Reisen in das Märchenland
Schon wieder „Hänsel und Gretel“? Wer das Lebkuchenhaus satt hat, findet im November so manch märchenhafte Alternative.
-
Rezension Jonas Kaufmann – Giordano: Andrea Chenier
Operntraumpaar
An der Bayerischen Staatsoper gestalteten Jonas Kaufmann und Anja Harteros Umberto Giordanos „Andrea Chenier“ mit persönlichkeitsstarkem Gesang.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Hamburg – Salome
Happy Birthday, Mr. Herodes!
(Hamburg, 29.10.2023) Dmitri Tcherniakov und Kent Nagano verständigen sich auf eine präzise ausgearbeitete Strauss-Lesart des bitterbösen schönen Scheins und bescheren…
-
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Le nozze di Figaro
Cannabis, Sex, Neonröhren
(München, 30.10.2023) Die Mozart-Neuinszenierung des aus Kasachstan stammenden Regisseurs Evgeny Titov stellt menschliche Motorik vor emotionale Einmaligkeit – und wird…
-
Buchrezension – Carolin Pirich: Das Vorspiel
Porträts und mehr
Carolin Pirich erzählt in 15 Begegnungen vom Leben mit Musik.
-
Sinfoniekonzert „Halloween fantastique“
Wenn die Toten unter den Lebenden wandeln
An Halloween entfesselt das Philharmonische Orchester Freiburg Geister und Dämonen – und feiert einen wilden Hexensabbat.
-
Biber: Missa Salisburgensis in St. Michaelis
Acht Chöre und 53 Stimmen für den Reformationstag
Der Chor St. Michaelis in Hamburg stemmt Bibers gewaltige „Missa Salisburgensis“, die bis heute größte Messkomposition der Musikgeschichte.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!