- 
Interview Christopher Lempfuhl„Wichtig ist, dass am Ende Kunst entsteht!”Christopher Lehmpfuhl über die Schönheit von Bauwerken, Allwettermalerei und die Bedeutung klassischer Musik 
- 
CD-Rezension Golden Age in BrandenburgGoldenes BrandenburgEinblicke in das Musikleben am Hof der brandenburgischen Kurfürsten im 17. Jahrhundert bietet die Neuaufnahme der Gambistin Juliane Laake und… 
- 
concerti Januar-Ausgabe 2017Druckfrisch für Sie: die neue concerti Januar-Ausgabe!Die Elbphilharmonie erzeugt nicht nur bei Musikfreunden Vorfreude, als neues Wahrzeichen Hamburgs fasziniert sie auch die Architektur- und Kunstwelt. Freuen… 
- 
CD-Rezension Frank Peter Zimmermann spielt SchostakowitschTiefe EmpfindungenFrank Peter Zimmermann erfüllt Schostakowitschs Violinkonzerte zum Leben 
- 
CD-Rezension Misa a Buenos Aires MisatangoGeglückte FusionMatthias Jung bringt in Dresden Tango in die Kirche und überzeugt mit glänzenden Vokal- und Instrumentalkräften. Crossover-Geplänkel? Emotionale Durchdringung! 
- 
concerti Edition ElbphilharmonieDie Farbklänge der ElbphilharmonieIn der Tradition der impressionistischen Freilichtmalerei sucht sich Christopher Lehmpfuhl seinen Standpunkt, seinen Blick auf das Motiv und fertigt die… 
- 
Anzeige: concerti Edition ElbphilharmonieElbphilharmonie in ÖlDer Künstler Christopher Lehmpfuhl hat im Auftrag von concerti zehn Gemälde des Konzerthauses geschaffen 
- 
CD-Rezension Besuch im Zoo – MDR KinderchorFriede, Freude, SonnenscheinKönnen Sie sich an Ihren letzten Besuch im Zoo erinnern? Falls nicht, dann wird Ihnen diese Aufnahme ein wenig auf… 
- 
Nobelpreis-Konzert 2016 in StockholmBob Dylan verpasst denkwürdiges Konzert(Stockholm, 8.12.2016) Beim Nobelpreis-Konzert mit Janine Jansen und dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra unter Gianandrea Noseda vermisst niemand den neuen… 
- 
Interview Alison Balsom„Um Klassik zu hören, braucht man kein Diplom“Zuviel Perfektion tötet die Musik, sagt Trompeterin Alison Balsom – vielleicht liegt auch genau darin der Grund, weshalb ihr Spiel… 
- 
Porträt Denis Matsuev78 Stunden bis MoskauVom hintersten Sibirien aus eroberte Denis Matsuev weltweit die Herzen der Klavierfans – auch dasjenige eines ganz besonderen Enkelkinds 
- 
CD-Rezension Franz Krommer: Sinfonien mit Howard GriffithsWiener PerlenHoward Griffith und dem Orchestra della Svizzera italiana gelingt mit Franz Krommer die spannende Wiederentdeckung eines vergessenen Beethoven-Zeitgenossen 
- 
Porträt Antoine TamestitDie Bratsche und der süße ZahnAngefangen hat Antoine Tamestit mit der Geige. Als der Franzose dann zum Cello wechseln wollte, riet ihm seine Lehrerin zur… 
- 
CD-Rezension Metanoia – Beatrice Berrut spielt LisztPfade im DickichtDie Pianistin Beatrice Berrut hat ihren Liszt ziemlich gut im Griff und schlägt sich feste Pfade durch das virtuose Dickicht… 
- 
Porträt Maria José SiriDas Vulkan-TemperamentUruguays Sopranstern Maria José Siri mischt meinungsstark und mutig die verkrustete Opernszene ihrer Wahlheimat Italien auf 
- 
CD-Rezension Thomas Hengelbrock – Mendelssohn: EliasNeu erfundenThomas Hengelbrock gelingt eine Referenzaufnahme von Mendelssohns bekanntestem Oratorium 
- 
CD-Rezension Pergolesi: Adriano in SiriaParcours für VirtuosenIn Pergolesis Seria-Oper geht es nur um eins – stimmliche Brillanz 
- 
CD-Rezension Emalie Savoy – A PortraitTalentprobeDie junge Amerikanerin Emalie Savoy beeindruckt mit außergewöhnlichem stimmlichem Material 
- 
CD-Rezensionen Schöne Bescherung – CDs zum Fest frisch ausgepacktSchöne BescherungCDs zum Fest frisch ausgepackt 
- 
Ballett-Kritik: Staatsoper Hamburg – Das Lied von der ErdeDie getanzte Mahler-Verniedlichung(Hamburg, 6.12.2016) John Neumeier verhebt sich an Mahlers weltabschiedsweisem sinfonischem Liedzyklus 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

 
        
 
        


 
        




 
        
 
         
         
        



