- 
Interview Arcadi Volodos„Ich fühle mich oft wie ein Dinosaurier”Der Pianist Arcadi Volodos über sein Verfallsdatum, das Zeitgefühl der Spanier und Globalisierung in der Musik 
- 
CD-Rezension Klavierduo Genova & DimitrovEinheit zu zweitDas Klavierduo Genova & Dimitrov mit fulminanten Konzerten von Babin und Bartók 
- 
Porträt Danae DörkenDie BrückenbauerinUnprätentiös, unkompliziert und herrlich fröhlich: Danae Dörken gewinnt die Menschen auch jenseits der Tasten auf Anhieb für sich 
- 
Porträt John AdamsMit Blick auf AmerikaDer diesjährige Composer in Residence der Berliner Philharmoniker, John Adams, ist im Januar gleich sechs Mal zu hören 
- 
Porträt Doric String QuartetBritische StereotypenMit Offenheit, Leidenschaft und Höflichkeit hat sich das Doric String Quartet in die großen Konzerthallen gespielt. 
- 
CD-Rezension Oberon celebrates ShakespeareGeister, Elfen, stellt euch einDas Oberon Trio feiert 2016 seinen 10. Geburtstag und alle Welt das 400. Todesjahr von William Shakespeare: Diese beiden Jubiläen… 
- 
Porträt Alexander ShelleyImmer unter StromAls Dirigent elektrisiert Alexander Shelley Orchester in aller Welt. Im Januar gastiert der Brite in Marburg mit dem Bundesjugendorchester 
- 
Interview Markus Becker„Ich habe alles gespielt, was sich nicht gewehrt hat“Markus Becker gehört zu den wenigen Pianisten, die einen hervorragenden internationalen Ruf haben und gleichzeitig dem Starrummel aus dem Weg… 
- 
CD-Rezension Nigel Kennedy – My WorldGeigenrüpel mit ReifeNigel Kennedy beschenkt sich selbst mit seinem Album, dessen Ausdrucksspektrum von schmusig bis rockig reicht 
- 
CD-Rezension Daniel Barenboim – On My New PianoNeuer Flügel, viele FarbenDaniel Barenboim präsentiert auf seinem neuen Flügel Sonaten von Scarlatti, Variationen von Beethoven, die erste Ballade von Chopin und Stücke… 
- 
CD-Rezension András Schiff – Encores after BeethovenAcht Zugaben, kein KonzertDiese CD vereint einige der Zugaben, die Sir András Schiff bei seiner zyklischen Aufführung der 32 Beethovensonaten in der Tonhalle… 
- 
Weihnachtsgrüße aus der concerti-Redaktionconcerti wünscht klangvolle Weihnachten!Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage, rühmet, was heute der Höchste getan, lasset das Zagen, verbannet die Klage, stimmet voll… 
- 
Interview John Axelrod„Die Orchester werden diesen Vorschlag ablehnen”Der amerikanische Dirigent John Axelrod erklärt, warum er Orchester wie Sportvereine organisieren möchte 
- 
CD-Rezension Marianne Crebassa – Oh BoyJung und frischMarianne Crebassas Debüt-CD überzeugt mit perlender Eleganz – aber nicht durchgängig 
- 
CD-Rezension Llibre Vermell de Montserrat – Jordi SavallMittelalter-JazzHerzenssache: Jordi Savall widmet sich einem katalanischen Nationalheiligtum 
- 
Reportage Martin LutherDer LiedermacherAuch nach 500 Jahren ist Martin Luthers Musik allgegenwärtig. Und doch lässt sie sich nicht so leicht fassen 
- 
CD-Rezension Christoph Spering & Chorus Musicus KölnBachs LutherChristoph Spering mit seinem Chorus Musicus Köln und Das Neue Orchester mit Bachs Luther-Kantaten 
- 
3 Fragen an…3 Fragen an … Margot KäßmannDie evangelisch-lutherische Theologin Margot Käßmann stellt sich als „Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland für das Reformationsjubiläum 2017“… 
- 
CD-Rezension Chopin+Harte Etüden, zarter KlangTechnisch sind Martin Stadtfelds Möglichkeiten etwas begrenzt, dafür deckt er in den Etüden immer wieder an unerwarteten Stellen melancholische Wendungen… 
- 
CD-Rezension TotentanzLeid und TodDie Aufnahme eines seiner Hauptwerke zeigt Hugo Distler einmal mehr als ungewöhnliche Randerscheinung der klassischen Moderne 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!









 
         
        

 
        

 
        
 
         
        

