CD-Rezension Chopin+
Harte Etüden, zarter Klang
Technisch sind Martin Stadtfelds Möglichkeiten etwas begrenzt, dafür deckt er in den Etüden immer wieder an unerwarteten Stellen melancholische Wendungen auf
Eine historische Aura liegt über dieser Einspielung, was vor allem an dem Steingraeber-Flügel liegt, der nicht nur im Diskant deutlich weicher als die üblichen Steinways klingt. Damit ist der Klang nicht nur näher an dem Klang der Pleyel-Flügel, die Chopin gespielt hat, sondern kommt auch Martin Stadtfeld entgegen, der eine Vorliebe für jene verhangenen Pastelltöne hat, die ihm dieses Instrument in vielerlei Abstufungen ermöglicht. Technisch sind Stadtfelds Möglichkeiten zwar begrenzt – virtuosen Stücken wie op. 25 Nr. 12 bleibt er einiges an Brillanz schuldig – dafür deckt er in den Etüden immer wieder an unerwarteten Stellen melancholische Wendungen auf, die man so noch nicht gehört hat. Seine „Improvisationen“ genannten Überleitungen zwischen den Etüden hätte er freilich besser weggelassen: das klingt oft mehr nach Tonsatzübung als dass es das Hörvergnügen steigern könnte.
Chopin+
Chopin: Etüden Nr. 1-24
Stadtfeld: Improvisationen Nr. 1-10
Martin Stadtfeld (Klavier)
Sony Classical
Weitere Rezensionen
Rezension Martin Stadtfeld – Homage to Bach
Hommage an Bach
Musikalisch überzeugen vor allem die ruhigen Passagen, in denen Martin Stadtfeld mit hoher Anschlagskultur glänzt. weiter
CD-Rezension Martin Stadtfeld
Überwiegend schwungvoll
Sehr romantisch spielt Martin Stadtfeld die Klavierkonzerte von Bach, an einigen Stellen neigt er zur Übertreibung weiter
Termine
Gustav Frielinghaus, Martin Stadtfeld, Hamburger Camerata
Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11, Tschaikowsky: Die Jahreszeiten & Zwölf Charakterstücke op. 37b
Beethoven: An die ferne Geliebt op. 98
Martin Stadtfeld
J. S. Bach: Kanon aus „Musikalisches Opfer“ & Chaconne aus der Partita d-Moll BWV 1004, Stadtfeld: Hommage an Bach, Schubert: Klaviersonate B-Dur D 960
Polnische Eleganz
Martin Stadtfeld (Klavier), Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Sebastian Weigle (Leitung)
Polnische Eleganz
Martin Stadtfeld (Klavier), Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Sebastian Weigle (Leitung)
Martin Stadtfeld, Hamburger Camerata
Haydn: Sinfonie Nr. 98 B-Dur, Mozart: Klavierkonzerte Nr. 1 F-Dur KV 37 & Nr. 20 d-Moll KV 466, Hummel: Septett Nr. 2 C-Dur op. 114 „Militär-Septett“
Martin Stadtfeld
Goldberg-Variationen
Martin Stadtfeld (Klavier)
Martin Stadtfeld
Beethoven: Violinsonate Nr. 5 in F-Dur, op. 24 „Frühlingssonate“
Auch interessant
Festivals im März 2018
Kein ruhiger Lenz zum Frühlingsanfang
Im Monat März haben viele Festivalveranstalter reichlich zu tun – und präsentieren spannende Events in der ganzen Republik weiter
KLASSIK-STARS IM FUSSBALLFIEBER - MARTIN STADTFELD
„Vor zwei Jahren bei der WM war ja doch viel Glück im Spiel“
Der 35-Jährige Pianist Martin Stadtfeld tippt exklusiv für concerti die Fußball-Europameisterschaft – und glaubt an eine starke portugiesische Mannschaft weiter
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Martin Stadtfeld
In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. weiter
Schreiben Sie einen Kommentar