- 
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Hoffmanns ErzählungenHoffmanns Verführungen(Dresden, 4.12.2016) Regisseur Johannes Erath macht das Unerwartete zum Gleichnis, Dirigent Frédéric Chaslin inspiziert innovativ die Stilvarianten der Unterhaltungsmusik 
- 
Opern-Kritik: Aalto-Musiktheater Essen – LohengrinWeiße Stufen im blau-goldenen Fluss(Essen, 4.12.2016) Tatjana Gürbaca fehlt der Wagner-Instinkt, aber Chor und Orchester triumphieren über alle Missverständnisse der Regie 
- 
Operetten-Kritik: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf – Der Graf von LuxemburgSalonkomödie im Wechselbad(Düsseldorf, 3.12.2016) Jens-Daniel Herzogs unentschiedene Lehár-Regie wird durch einen famosen Bo Skovhus in der Titelpartie belebt 
- 
CD-Rezension Die Logik der Engel – Vokalensemble NOVAMeisterliche NavigationDas Ensemble NOVA präsentiert mit mittelalterlichem Gesang und Vokalstücken von heute bravourös ein breites Panorama 
- 
Operetten-Kritik: Komische Oper Berlin – Die Perlen der CleopatraCleopatra, die Potentatin von Pankow(Berlin, 3.12.2016) Barrie Kosky macht das dritte Opernhaus der Hauptstadt mit sehr leichter Hand zu einem der ersten der Republik 
- 
CD-Rezension Eleni Karaindrou – DavidVorhersehbarEleni Karaindrous „David“-Vertonung lässt in kaum einem Moment eine eigene, persönliche Klangsprache erkennbar werden 
- 
CD-Rezension Nataša Veljković spielt Ignaz von BeeckeGefällig, geschmeidigErsteinspielung von Ignaz von Beecke-Konzerten mit Nataša Veljković und dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau unter Johannes Moesus 
- 
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Lady Macbeth von MzenskEin Abend für die Geschichtsbücher(München, 28.11.2016) Regie-Altmeister Harry Kupfer inszeniert einen packenden Opernkrimi, Kirill Petrenko sorgt im Graben für grandiosen Krawall 
- 
CD-Rezension Vivaldi: Vier Jahreszeiten mit Concerto KölnFreiheit statt StarreConcerto Köln und Shunske Sato experimentieren mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ 
- 
CD-Rezension La Harpe Reine mit Xavier de MaistreFarbenfrohDie Harfe am französischen Hof mit Les Arts Florissants und William Christie 
- 
CD-Rezension Aris Quartett mit Zemlinsky & BartókWuchtig und feurigDas Aris Quartett kostet auch die stillen Momente voll aus und formt dabei einen solch plastischen Klang, der auf viele… 
- 
CD-Rezension Lalo: Symphonie espagnole mit Tianwa YangLäufe fast wie RaketenMit großer interpretatorischer Reife hält Tianwa Yang Lalos „Symphonie espagnole“ geradezu doppelbödig im Gleichgewicht 
- 
Interview Alice Sara OttDirigieren mit der ZahnbürsteDie Wahl-Berlinerin Alice Sara Ott über vergessene Komponistinnen, verstorbene Idole und Whisky 
- 
CD-Rezension Rudolf Buchbinder spielt BrahmsForever youngPianist Rudolf Buchbinder ist Brahms-Experte mit Faible für akribisches Quellenstudium – Wissen und Erfahrungsschatz verleihen ihm und den Wiener Philharmonikern unter… 
- 
Porträt Stefan BevierDer VielseitigeMultitalent Stefan Bevier reist viel um die Welt und ist gleichzeitig eine feste lokale Größe des Berliner Musiklebens 
- 
CD-Rezension Puccini: Manon Lescaut mit Anna NetrebkoDiva in TopformAnna Netrebko setzt einem durchwachsenen Live-Mitschnitt aus Salzburg Glanzlichter auf 
- 
Interview Menahem Pressler„Ich wollte keinen weiteren Geiger mehr erziehen“Deshalb löste Menahem Pressler 2009 das legendäre Beaux Arts Trio auf, die Bühne verließ der Pianist dennoch nicht 
- 
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Lucia di LammermoorSchottland total!(Leipzig, 26.11.2016) Ein Schicksalsstern verdunkelt sich sinnstiftend: Katharina Thalbach setzt Donizetti grandios in Szene und spielt spontan mit 
- 
CD-Rezension Walter Braunfels Orchesterlieder Volume 2Blick auf das GesamtwerkBraunfels-Erkundungen mit Hansjörg Albrecht – Camilla Nylund überzeugt mit höhensicherem, legatoverlässlichem Sopran 
- 
CD-Rezension Renaud Capuçon – 21st Century Violin ConcertosSchöne Neue WeltRenaud Capuçon beeindruckt mit drei ihm gewidmeten Kompositionen 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!



 
        
 
        

 
         
         
         
        
 
        
 
        

 
         
        

