
CD-Rezension Renaud Capuçon – 21st Century Violin Concertos
Schöne Neue Welt
Renaud Capuçon beeindruckt mit drei ihm gewidmeten Kompositionen
Wenn Qualität Hauptkriterium für Konzertprogramme ist, müsste Pascal Dusapins dreisätziges Violinkonzert „Aufgang“ schleunigst Eingang ins Repertoire finden, und zwar nicht nur, weil Renaud Capuçon, Myung-Whun Chung und das Orchestre Philharmonique de Radio France hier aufregend miteinander musizieren. Geradezu beispielhaft ist hier eine eminent vielfältige Beziehung zwischen Soloinstrument und Orchester gestaltet, entwickelt aus einem Hell-Dunkel-Gegensatz, der im Laufe des Werkes mehr und mehr ins Wanken kommt. Hier wie in Rihms dramatisch zusammengedrängtem „Gedicht des Malers“ und Mantovanis handwerklich bestrickendem, aber ein wenig substanzarm daherkommenden „Jeux d’Eau“ beeindruckt Capuçons oft ein wenig sachlich wirkendes Spiel durch entspannte, kein Detail aussparende Linienführung und eine fragile, aber nie gefährdete Sinnlichkeit des Tones, besonders in hohen und höchsten Lagen.
21st Century Violin Concertos
Rihm: Gedicht des Malers
Dusapin: Aufgang
Mantovani: Jeux d’Eau
Renaud Capuçon (Violine), Wiener Symphoniker, Orchestre du Theatre National de l’Opera de Paris, Orchestre Philharmonique de Radio France, Philippe Jordan & Myung-Whun Chung (Leitung)
Erato
Weitere Rezensionen
Rezension Renaud Capuçon – Elgar: Violinkonzert
Luxusklang
Elegant und mit großer Ruhe meistert Renaud Capuçon Elgars weitschweifiges Violinkonzert, hochkarätig unterstützt von Simon Rattle und dem London Symphony Orchestra. weiter
Rezension Renaud Capuçon – Beethoven: Klaviertrios
Gelungenes Geburtstagsgeschenk
Frank Braley und die Brüder Renaud und Gautier Capuçon bestechen mit Beethovens Klaviertrios durch maximale Ausdruckskraft. weiter
Rezension Renaud Capuçon, Kian Soltani & Lahav Shani
Aufeinander hörend
Lahav Shani, Renaud Capuçon und Kian Soltani interpretieren zwei romantische Klaviertrios und überzeugen mit ihrem fein abgestimmten Spiel. weiter
Termine
Renaud Capuçon, Camerata Salzburg
Beatrice Rana, Wiener Symphoniker, Jaap van Zweden
Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73, Beethoven: Ouvertüre zu „Egmont“ op. 84 & Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
Beatrice Rana, Wiener Symphoniker, Jaap van Zweden
Beethoven: Egmont-Ouvertüre op. 84 & Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Beatrice Rana, Wiener Symphoniker, Jaap van Zweden
Beethoven:Ouvertüre zu „Egmont“ op. 84 & Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Beatrice Rana, Wiener Symphoniker, Jaap van Zweden
Beethoven: Egmont-Ouvertüre op. 84 & Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Beatrice Rana, Wiener Symphoniker, Jaap van Zweden
Beethoven: Ouvertüre zu „Egmont“ op. 84 & Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Beatrice Rana, Wiener Symphoniker, Jaap van Zweden
Beethoven: Ouvertüre zu „Egmont“ op. 84 & Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Renaud Capuçon, Guillaume Bellom
Canal: Sonate, Dusapin: Forma fluens, Sohy: Thème varié op. 15, Fauré: Sonate Nr. 1 A-Dur op. 13
Renaud Capuçon, Igor Levit
Renaud Capuçon, Bayerisches Staatsorchester, Vladimir Jurowski
Berg: Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“, Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur
Auch interessant
Reportage Festival de Pâques in Aix-en-Provence
Sommerfeeling zur Osterzeit
Aix-en-Provence ist nicht nur im Sommer eine Reise wert: Schon zur Osterzeit lädt das Festival de Pâques zu einem besonderen Klassikerlebnis nach Südfrankreich ein. weiter
TV-Tipp 22.10. 3sat: „Don Giovanni” aus der Wiener Staatsoper
Skrupellose Leidenschaft
Altmeister Barrie Kosky inszeniert Mozarts „Don Giovanni“ mit endzeitlichem Einheitsbild und feiner Personenregie an der Wiener Staatsoper. weiter
Blickwinkel: Sophie Heinrich
„Ich spüre, dass ich eine Pionierin bin“
Der Film „Tonsüchtig“ geht hautnah an die Wiener Symphoniker heran und begleitet sie auf der Suche nach einem neuen Konzertmeister. Den Posten bekommt zunächst die deutsche Geigerin Sophie Heinrich. Im Interview erzählt sie von ihrem Weg nach Wien, die Arbeit… weiter