-
DVD-Rezension Ralf Pleger
Mensch Tschaikowsky
Erhellende Dokumentation über Tschaikowsky, die sein lange tabuisiertes Begehren behandelt und ihm dabei sehr nahe kommt
-
DVD-Rezension Tugan Sokhiev
Rundflug
Tugan Sokhiev und das DSO lassen sich bei Brahms filmen – und fühlen sich offenbar nicht ganz wohl dabei
-
CD-Rezension Christoph Schoener
Heimvorteil
Von praller Fantasie bis zu kleinen Chorälchen: Christoph Schoener erobert Reger in Hamburg
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… David Orlowsky
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
3 Fragen an …
Peter Kraus
Der in München geborene Sänger und Schauspieler Peter Kraus im Kurzinterview
-
CD-Rezension David Stromberg
Glasklare Kostbarkeiten
Ein romantisches Abenteuer ohne falsche Sentimentalität: Cellist David Stromberg und das Philharmonische Bläserquintett Hamburg
-
Opern-Kritik: ROYAL OPERA HOUSE COVENT GARDEN – CAVALLERIA RUSTICANA / PAGLIACCI
Krimi des ganz normalen Lebens
(London, 13.12.2015) Sir Antonio Pappano und Damiano Michieletto beweisen grandios, welch gegenwärtige Sprengkraft der Verismo haben kann
-
Blind gehört Michael Sanderling
„Ich stehe gerade total auf dem Schlauch…“
Der Chefdirigent der Dresdner Philharmonie und Cellist Michael Sanderling hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer…
-
Interview Zubin Mehta
„Gnädige Frau, ich muss weiter zur Probe!“
Ruhe und Zeit? Nein, die hat Zubin Mehta auch im Alter nicht. Der Dirigent ist ständig in Sachen Musik unterwegs
-
Opern-Feuilleton
Die neue Neugierde
Muss es immer nur Mozart oder Verdi sein? Am Nord- und Südpol der Opernrepublik sorgen zwei neue Werke für Aufbruchstimmung
-
Festivalguide – Beethoven-Woche 2016
An die ferne Geliebte
Die Bratschistin und Künstlerische Leiterin Tabea Zimmermann lädt zum „Werk-Festival“ nach Bonn
-
Festivalguide – Kurt Weill Fest 2016
Krenek, Weill & Die Moderne
Der Dirigent und Violinist Ernst Kovacic verleiht dem 24. Kurt Weill Fest als Artist-in-Residence Ton und Gesicht
-
CD-Rezension Sir John Eliot Gardiner – Bach h-Moll Messe
Bekenntnis und Erkenntnis
Welch ein Reifeprozess: Sir John Eliot Gardiner und sein Monteverdi Choir beglücken mit Bachs h-Moll-Messe
-
CD-Rezension Julia Lezhneva
Präzision und Jubel
Einmal mehr verblüfft Julia Lezhneva mit ihrem phänomenal leicht ansprechendem oberen Stimmregister
-
CD-Rezension Philippe Jaroussky
Treue und Wankelmut
Philippe Jaroussky und Karina Gauvin dominiert das Schaulaufen der Virtuosen in Händels melancholischer Komödie
-
Porträt Wiener Symphoniker
Spitzenmusiker im Schatten
Die Philharmoniker kennt jeder – dabei sind es die Wiener Symphoniker, die das sinfonische Leben der Stadt prägen
-
Reportage Rhapsody in School
„Das ist keine Hexenkunst“
Wer neue Hörer für die Klassik gewinnen will, muss an die Kinder ran, so macht es die Initiative Rhapsody in…
-
Festivalguide – Musikwoche Hitzacker 2016
Zonenrand-Förderung
Einst trennte die Elbe Ost und West – heute zieht es Künstler aus ganz Deutschland zur Musikwoche Hitzacker
-
CD-Rezension Dinorah Varsi
Verlängerung
Die früh verstorbene Ausnahmepianistin Dinorah Varsi ist dank einer opulenten Edition neu zu entdecken
-
CD-Rezension Trio Imàge
Berückend artikuliert
Kammermusikalische Ersteinspielungen des Braunschweiger Brahms-Zeitgenossen und Mathematikprofessors Hans Sommer
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!