-
Opern-Kritik: Staatsoper Hamburg – Il trovatore
Das Grauen tanzt im Dreiertakt
(Hamburg, 17.3.2024) Um die Wirkung dieser zündenden Musik vollends zu entfachen, ist Giampaolo Bisanti genau der richtige Mann am Pult…
-
Opern-Kritik: Deutsches Nationaltheater Weimar – La cenerentola
Die guten Geister von Weimar
(Weimar, 16.3.2023) Auf der (post)bildungsbürgerlichen Weimar-Tour von Don Magnifico trainieren seine Töchter den Blick auf das Wesentliche: einen Mann mit…
-
Musiktage Starnberg 2024
Eine lange Tradition am See
In Starnberg laden die Musiktage wieder zu Konzerten und Meisterklassen.
-
OsterTanzTage Hannover 2024
Internationales Tanzflair
Die OsterTanzTage Hannover haben sich in Niedersachsens Kulturleben fest etabliert.
-
Rezension Jeremias Fliedl – Transformation
Zwischen Freiheit und Strenge
Mit erstaunlicher musikalischer Reife bewegt sich Cellist Jeremias Fliedl durch den Stilmix seines auch klanglich gelugenen Debüt-Albums.
-
Konzert-Kritik: Wayne Marshall bei den Münchner Philharmonikern
Wer wagt, gewinnt
(München, 16.3.2024) Die Münchner Philharmoniker und Wayne Marshall gaben sich in der Isarphilharmonie ausgelassen und dennoch vornehm.
-
Chor und Orchester des Theater Kiel mit Mendelssohn-Oratorium
Im Geiste Bachs und doch mit eigener Handschrift
Chor und Orchester des Theater Kiel führen Mendelssohns Oratorium „Paulus“ in der Wunderino-Arena auf.
-
Kammerchor Stuttgart singt Bachs h-Moll-Messe
Höchste Vollendung
Frieder Bernius und der Kammerchor Stuttgart bringen Johann Sebastian Bachs meisterliche h-Moll-Messe zum Klingen.
-
TV-Tipp 3sat 16.3.: Cristian Măcelaru dirigiert in Köln
Ausblick von der Romantik in die Moderne
Cristian Măcelaru spielt mit dem WDR Sinfonieorchester Werke von Suk, Tschaikowsky und Dvořák.
-
Rezension Teodora Brody – Rhapsody
Überbordend
Die rumänische Sängerin Teodora Brody und das London Symphony Orchestra überwinden auf „Rhapsody“ traditierte musikalische Grenzen.
-
Zum Tod von Aribert Reimann
Ringen um den richtigen Ton
Der wichtige deutsche Gegenwartskomponist Aribert Reimann ist am Mittwoch im Alter von 88 Jahren gestorben.
-
Das Publikum des Jahres 2023: Schleswig-Holstein Musik Festival
Begeisterung in Scheunen, Schlössern und Dorfkirchen
Gestern tagte die Jury unter dem Vorsitz von Rolando Villazón im Palais Populaire Berlin, um „Das Publikum des Jahres 2023“…
-
Heidelberger Frühling Musikfestival 2024
Lieben Sie Brahms?
Das Heidelberger Frühling Musikfestival lädt zu einem Konzertprogramm rund um den Romantiker ein.
-
Quatuor Ébène zu Gast in der Laeiszhalle
Spitzenreiter aus Frankreich
Das Quatuor Ébène gewährt Mozart, Grieg und Schnittke eine Audienz.
-
Rezension TONALi Trio – Musik von SchülerInnen Anton Bruckners
Impulse zum Jubiläum
Das TONALi Trio und Pianist Daniel Linton-France werfen einen erfrischenden Blick auf Kammermusik in der Nachfolge Anton Bruckners.
-
Konzert-Kritik: Tschechische Philharmonie in der Elbphilharmonie
Raffinierte Kontraste
(Hamburg, 12.3.2024) Augustin Hadelich entlockt dem Violinkonzert von Antonín Dvořák die innewohnende charakterliche Ambivalenz, die Tschechische Philharmonie unter Semyon Bychkov…
-
Anzeige(Beendet) Verlosung 5 x 2 Kino-Tickets für „OPUS“
Film ohne Worte
Ryūichi Sakamotos „OPUS“ ist das cineastische Selbstporträt des wichtigen japanischen Gegenwartskomponisten. concerti verlost 5 x 2 Freikarten.
-
Fabrik Quartet im Frankfurter Holzhausenschlösschen
Verbogene Erinnerungen
Das Fabrik Quartet spürt den „Inflected Memories“ in Werken von Bahar Royaee, Jose Luis Escrivà Córdoba und Béla Bartók nach.
-
Festival „Reflektor“ in Hamburg – André Heller
Von Jazz-Standards und Sufi-Gesängen bis zum finnischen Männer-Schrei-Chor
Zu seinem 77. Geburtstag kuratiert der österreichische Multimedia- und Aktionskünstler André Heller das einwöchige „Reflektor-Festival“ in der Elbphilharmonie.
-
Rezension Asmik Grigorian – Laws of Solitude
Haltungssache
Litauens Weltstar Asmik Grigorian singt leicht versachlichend Richard Strauss‘ „Vier letzte Lieder“ in der Klavier- und der Orchesterversion.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!