Geboren und aufgewachsen in Schleswig-Holstein. Musikwissenschafts- und Germanistikstudium in Kiel. Nach verschiedenen Praktika, u.a. bei Klassik Radio, ab 2017 Redaktionsvolontär bei concerti. Von März 2019 bis Juni 2022 als Redakteur tätig. Heute stellvertretende Redaktionleitung.
Johann Buddecke

Artikel
-
Gemeinsam abheben
Intendant Christoph Lieben-Seutter präsentiert Saisonhighlights 2025/26 in der Elbphilharmonie.
-
Perle an der Adria
Mit seiner reichen Geschichte, einer einzigartigen Lage und einem ganz besonderen Flair bleibt in Triest kein Reisewunsch offen.
-
Münchner Erfolgsgeschichte
Die Neue Philharmonie München feiert zwanzigjähriges Jubiläum mit Gustav Mahlers opulenter „Auferstehungssinfonie“.
-
Bach trifft auf Bossa Nova
Die Internationale Bachakademie spürt Johann Sebastian Bach in Lateinamerika nach.
-
„Die Musik ist unsterblich“
Jan Vogler über die Chancen von Social Media, Lebensaufgaben von Cellisten und darüber was Bach mit Pilzesuchen zu tun hat.
-
Beginn einer neuen Ära
François Leleux begrüßt als designierter Künstlerischer Leiter die Kammerakademie.
-
Halsbrecherische Kaskaden
Frank Peter Zimmermann stellt sich in Hamburg und Kiel Edward Elgars Violinkonzert.
-
Destination Mozart
Das Eröffnungskonzert der Mozartwoche Salzburg beleuchtet das Verhältnis zwischen Antonio Salieri und Wolfgang Amadeus Mozart. 3sat überträgt ab 20:15 Uhr.
-
Der Schwester gewidmet
In Saarbrücken stehen die Geschwister Carolin und Jörg Widmann gemeinsam auf der Bühne.
-
Imitation aus Ehrgeiz
Das Münchener Kammerorchester und Sopranistin Sarah Maria Sun befassen sich mit dem Kosmos der Fuge.
-
Melancholische Schönheit
Franz Schuberts „Winterreise“ erklingt in der Französischen Friedrichstadtkirche Berlin mit Countertenor Zvi Emanuel-Marial.
-
Gegenwart trifft Zukunft
Das Festival „Ultraschall Berlin“ setzt auf ästhetische Erfahrungen im Kontext aktueller Debatten.
-
Adventskonzert mit einem etwas anderen Programm
Zur festlichen Einstimmung auf Weihnachten lassen die Bielefelder Philharmoniker Bachs Orchestersuiten erklingen.
-
Feierliches Adventskonzert
Die Sächsische Staatskapelle Dresden und Riccardo Minasi sorgen für Festtagsstimmung.
-
Farbenprächtiges Barockfest
Organist Andrea Marcon rekonstruiert „Vespro di Natale“ unter anderem mit Musik von Claudio Monteverdi.
-
Perfekter Einstieg in die Welt der Instrumente
concerti empfiehlt Präsente zum Fest. Heute: das Klopfspiel mit Xylofon „Safari“ für Kinder ab einem Jahr.
-
Unerhörtes in die Welt bringen
Beim Internationalen Musikfest Hamburg geben sich im kommenden Jahr zahlreiche Künstler und Ensembles von Weltrang die Klinke in die Hand.
-
Akribie, Leidenschaft und Forschergeist fördern Unbekanntes zutage
Leonardo Vincis vergessenes Oratorium zu Ehren der Rosenkranzmadonna erklingt erstmals seit seiner Uraufführung.
-
„Musik ist mehr als ästhetisches Vergnügen“
Als Generalsekretärin des Deutschen Musikrats hat Antje Valentin dem schwindenden Musikunterrichtsangebot an Schulen den Kampf angesagt.
-
Harmonische Dreiecksbeziehung aus Hackbrett, Jodelkunst und Kammermusik
Die Kammermusikfreunde Hamburg schlagen bei ihrem diesjährigen Kammermusikfest die Brücke ins Alpenländische.
-
Progressiv, demokratisch und der Welt zugewandt
Beim Beethovenfest Bonn steht das vielseitige Miteinander im Mittelpunkt.