Geboren und aufgewachsen in Schleswig-Holstein. Musikwissenschafts- und Germanistikstudium in Kiel. Nach verschiedenen Praktika, u.a. bei Klassik Radio, ab 2017 Redaktionsvolontär bei concerti. Von März 2019 bis Juni 2022 als Redakteur tätig. Heute stellvertretende Redaktionleitung.
Johann Buddecke

Artikel
-
Exzellenz im Norden
Das Schleswig-Holstein Musik Festival besticht seit Jahrzehnten durch ausgefeilte Programme und einzigartige Konzertkulissen.
-
Eröffnungsabend in Mailand
Die alljährliche Saisoneröffnung der Mailänder Scala zählt zu den gesellschaftlichen Highlights weit über die Stadt hinaus. Arte zeigt den Saisonauftakt mit Verdis „Don Carlo“ und Sopranistin Anna Netrebko.
-
Instrument für Puzzlefreunde
concerti empfiehlt Präsente zum Fest: Heute: eine mechanische Celesta als 3D-Bausatz aus 573 Holzteilen.
-
Mit Nils Holgersson zum Gewinn
Die Duisburger Philharmoniker feierten 2017 ihre Wahl zum „Publikum des Jahres“ mit einem Orchestermärchen. Das Preisgeld floss in die Nachwuchsarbeit.
-
3 Fragen an … Iris Berben
Schauspielerin Iris Berben hatte schon in jungen Jahren einen engen Bezug zur klassischen Musik.
-
Ausradierte Harmonien von Ornette Coleman
Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und Schlagzeuger Denardo Coleman lustwandeln in Ludwigshafen zwischen Jazz und Avantgarde.
-
Sie sind gefragt!
concerti sucht das Publikum des Jahres 2023. Stimmen Sie ab dem 19. Oktober für Ihren Favoriten.
-
Gastkonzert an historischem Ort
Im Prager Rudolfinum begeistern Igor Levit und die Wiener Philharmoniker mit Werken von Brahms und Dvořák.
-
„Die Schöpfung“ zum Dienstantritt
Sir Simon Rattle gastiert als neuer Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks im bayerischen Ottobeuren.
-
„Was spricht gegen ein bisschen Herzschmerz?“
Mit seinem jüngsten Filmmusik-Projekt blickt Startenor Jonas Kaufmann über den Tellerrand des Opern- und Konzertrepertoires.
-
Staraufgebot in Verona
In der Arena von Verona geben sich Tenor Jonas Kaufmann, Sopranistin Sonya Yoncheva und Bariton Ludovic Tézier die Ehre.
-
„Wer eine Routine hat, verliert seine Freude“
María Dueñas gilt als hoffnungsvollste Vertreterin der jüngsten Geigergeneration. Die hohen Erwartungen, die damit einhergehen, nimmt sie erstaunlich gelassen hin.
-
Einblicke in ein Virtuosenleben
Ausstellung „Rachmaninoff in Luzern“ eröffnet im ehemaligen Wohnsitz des Komponisten und Konzertvirtuosen.
-
„Ich spiele übrigens jetzt seinen Bass“
Kontrabassist Dominik Wagner hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Debüt in München
3sat sendet eine Aufzeichnung des München-Debüts von Marie Jacquot mit dem BR-Symphonieorchester.
-
Aus Experimenten geboren
Fabian Pablo Müller befeuert in Meiningen Schulhoffs „Hot-Sonate“.
-
Publikum mit langer Tradition
Das Staatstheater Meiningen hat das Publikum des Jahres 2022. Dem Gewinner-Publikum winkt ein Überraschungsempfang für alle Gäste eines Opernabends.
-
One more thing? Apple goes Klassik
Apple kündigt mit der Apple Music Classical App eine eigenständige App für klassische Musik an.
-
Schlösser voller Musik
In Kiel und Umgebung gehen musikalische und architektonische Schönheiten eine klangvolle Symbiose ein, die keine Wünsche offen lässt.
-
Mit Liebe zum Detail
3sat zeigt Achim Freyers legendäre Inszenierung von Rossinis Märchenoper „La Cenerentola“ an der Wiener Volksoper.
-
Die ganze Schönheit des Elbflorenz
Als eines der renommiertesten Festivals Europas locken die Dresdner Musikfestspiele alljährlich internationale Klassikstars an die Elbe.