Geboren und aufgewachsen in Schleswig-Holstein. Musikwissenschafts- und Germanistikstudium in Kiel. Nach verschiedenen Praktika, u.a. bei Klassik Radio, ab 2017 Redaktionsvolontär bei concerti. Von März 2019 bis Juni 2022 als Redakteur tätig. Heute stellvertretende Redaktionleitung.
Johann Buddecke

Artikel
-
Auf zu neuen Ufern
Garantiert ohne Beethovens Neunte: Mit unseren Veranstaltungstipps können Sie zum Jahreswechsel im Südwesten Neues wagen.
-
Musikinstrument im Taschenformat
concerti empfiehlt Präsente zum Fest. Heute: das Musikinstrument Kalimba
-
„Die Stimmung ist voller Euphorie“
Amrei Schüle ist Mitarbeiterin im Saal-Team am Konzerthaus Dortmund und berichtet anlässlich unserer Suche nach dem Publikum des Jahres 2022 über ihre Erfahrung mit Konzertgästen.
-
„Wir können nicht alles auf das Publikum abwälzen“
Wie geht große Oper in Krisenzeiten? Hein Mulders, Intendant der Oper Köln, über zögerndes Publikum, die Notwendigkeit von Repertoireklassikern und die langersehnte Wiedereröffnung der Oper Köln nach der Sanierung.
-
Auf ein Neues!
concerti sucht das Publikum des Jahres 2022. Stimmen Sie ab dem 7. November für Ihren Favoriten.
-
Ein Fest für die Klassik
Mit einer feierlichen Gala im Konzerthaus Berlin ist heute die fünfte Vergabe des OPUS Klassik gefeiert worden.
-
Mit Sonderaktion ins Konzert
Das Theater Hagen bietet seinen Besuchern von Oktober bis Dezember ein 9-Euro-Ticket.
-
Virtuose mit Ofenhandschuh
Pianist Paul Ji entfesselt einen „Love Storm“ für die deutsch-chinesische Verständigung.
-
Ein Engagement mit deutschlandweiter Strahlkraft
Die Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik feiert 100-jähriges Jubiläum – an jenem Ort, an dem alles begann.
-
Alte Liebe rostet nicht
Christopher Alden holt den Operetten-Klassiker „Die lustige Witwe“ zurück an die Wupper.
-
Picknick mit Operngenuss
Ein Hauch britischer Proms weht bei den Kurpark Classix Aachen durch die Kaiserstadt. Auf dem Programm stehen Hits des Belcanto.
-
„Einzig das Schleppen ist etwas lästig“
Schlagzeuger Meinhard „Obi“ Jenne über das Drumset als Instrument des Jahres 2022.
-
Leben und Tod
Regisseurin Elisabeth Stöppler ergründet in ihrer Musiktheaterproduktion „Ich geh unter lauter Schatten“ die Schwelle ins Jenseits.
-
Berliner Luft
Die Berliner Philharmoniker laden zu ihrem traditionellen Saisonabschlusskonzert in die Berliner Waldbühne. 3sat übertragt im TV.
-
Musikalischer Wagemut zahlt sich aus
Auf kluge Weise unkonventionell: das Amaryllis Quartett.
-
Hier muss niemand seinen Autositz mitbringen
Die Weilburger Schlosskonzerte feiern ihr 50. Jubiläum mit fast ebenso vielen Darbietungen.
-
„Wie eine Mischung aus Gottesdienst und Staatsakt“
Als bekennender Klassikliebhaber moderiert Fernsehmoderator und Kabarettist Christian Ehring an der Tonhalle Düsseldorf eine Konzertreihe.
-
„Wir sind hier, wir sind viele“
Anlässlich des „Jahres der Chöre“ sprach der Präsident des Deutschen Chorverbandes Christian Wulff über …
-
„Noch lange nicht ausgeträumt“
Posaunist Nils Landgren beherrscht die spielerische Freiheit des Jazz bis ins kleinste Detail.
-
Aus Alt mach Neu
Der Begriff „Digitally Remastered“ begleitet den Tonträgermarkt seit Ende der achtziger Jahre. Doch was ist dran an dem Begriff, der so gerne als Gütesiegel verstanden wird?
-
Gemeinsam ein Zeichen setzen
Immer mehr Kulturinstitutionen zeigen sich mit Benefizveranstaltungen solidarisch mit der Ukraine.