Geboren und aufgewachsen in Schleswig-Holstein. Musikwissenschafts- und Germanistikstudium in Kiel. Nach verschiedenen Praktika, u.a. bei Klassik Radio, ab 2017 Redaktionsvolontär bei concerti. Von März 2019 bis Juni 2022 als Redakteur tätig. Heute stellvertretende Redaktionleitung.
Johann Buddecke

Artikel
-
Den Menschen der Ukraine eine Stimme geben
Mit einer Sonderveranstaltung unterstreicht das Hamburger Thalia Theater seine Solidarität mit der Ukraine.
-
„Erschüttert von dieser kriegerischen Invasion“
Die Kulturveranstalter des Bundesverbandes der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V. zeigen sich solidarisch mit der Ukraine.
-
Ein Fest zum Abschied
Das fünfte Kammermusikfest in der Elbphilharmonie feiert das Auryn Quartett.
-
3 Fragen an … Heinz Strunk
Der Schriftsteller, Satiriker und Hörspielproduzent Heinz Strunk kam früh mit klassischer Musik in Kontakt.
-
Melodien für die Ewigkeit
Zum 90. Geburtstag von John Williams ist der Konzertfilm „John Williams – Live in Vienna“ im Kino zu erleben.
-
Berührungsängste abbauen
Seit fast vierzig Jahren ist das Junge Orchester Hamburg mit Neugier und Entdeckerlust auf Erfolgskurs.
-
Filmreif
3sat zeigt „100 Jahre Hollywood“ aus der Philharmonie Essen mit Stargeiger Daniel Hope.
-
Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 16 op. 31/1
Pianist Herbert Schuch erinnert sich mit Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr.16 op. 31/1 an seine erste Erfahrung mit dem Komponisten.
-
Internationale Strahlkraft
Seit nunmehr fünf Jahren bilden die Elbphilharmonie und die Laeiszhalle Hamburgs Doppelspitze in puncto Klassikgenuss.
-
Seinen Quartetten haftet etwas Geheimnisvolles an
Das Heidelberger Streichquartettfest gratuliert Wolfgang Rihm zum 70. Geburtstag.
-
Frohes Neues!
Daniel Barenboim dirigiert das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Musikvereinssaal in Wien.
-
Staunenswerte Höchstleistungen
Annäherung an den Pianisten Walter Gieseking räumt mit Vorurteilen auf.
-
Packende Energie, beeindruckendes Timbre und bemerkenswert vielseitig
Über musikalische Epochen hinweg begeistert Sopranistin Sarah Wegener als Konzertsängerin und Liedinterpretin.
-
„Die Solidarität ist extrem hoch“
Benedikt Stampa, Intendant vom Festspielhaus Baden-Baden, rückt Spielbetrieb und Publikum einander näher.
-
Schöne Bescherung
CDs zum Fest frisch ausgepackt.
-
Mord auf dem Dach
Im Münchner Tatort „Dreams“ treffen die Kommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr auf eine gnadenlose Orchesterwelt.
-
Auf den Spuren des Ursprungs
Die Tage Alter Musik in Herne wandeln zwischen Rückbesinnung und Wiederentdeckung.
-
„Tabus dürfen heute keine Rolle mehr spielen“
Wandlungsfähigkeit und künstlerische Weitsicht zeichnen die US-amerikanische Pianistin Claire Huangci aus, die die Musik stets als Momentaufnahme begreift.
-
„Ich habe großen Respekt vor der hochkonzentrierten Arbeit der Musiker“
Im November ermittelt Schauspieler Miroslav Nemec als Kommissar Ivo Batic im Münchner „Tatort“ innerhalb des Münchner Rundfunkorchesters.
-
Feierliche Gala
Das ZDF überträgt die OPUS Klassik-Verleihung im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin.
-
Spannung an der Isar
ARD-alpha überträgt das Eröffnungskonzert der Münchner Isarphilharmonie mit Valery Gergiev und Daniil Trifonov.