Geboren und aufgewachsen in Schleswig-Holstein. Musikwissenschafts- und Germanistikstudium in Kiel. Nach verschiedenen Praktika, u.a. bei Klassik Radio, ab 2017 Redaktionsvolontär bei concerti. Von März 2019 bis Juni 2022 als Redakteur tätig. Heute stellvertretende Redaktionleitung.
Johann Buddecke

Artikel
-
„Mitnehmen würde ich nur Bach und eine Pinzette“
In diesem Jahr moderiert Désirée Nosbusch erstmals die Verleihung des OPUS Klassik im Konzerthaus Berlin. Die Schauspielerin über …
-
Variationen erleben
Nach dem Erfolg seines Podcasts „32xBeethoven“ startet Pianist Igor Levit eine neue Staffel unter dem Titel „Variationen: Alles wird anders“.
-
Wieder zu Hause
Paavo Järvi dirigiert das Eröffnungskonzert der Tonhalle Zürich.
-
„Wir wollen keine Vorschriften machen“
Vera Hefele und Teresa Trunk arbeiten mit ihrem Projektbüro WHAT IF an betriebsökologischen Nachhaltigkeitskonzepten für Kulturinstitutionen.
-
Überbordendes Lustprinzip
ARTE überträgt Romeo Castelluccis Neuinszenierung von Mozarts „Don Giovanni“ bei den Salzburger Festspielen. Die musikalische Leitung übernimmt Stardirigent Teodor Currentzis.
-
In der Kirche mit Frau Bach
Unter dem Motto „Aequalis“ greift das Davos Festival das Thema Gleichberechtigung auf vielen Ebenen auf.
-
Aus dem hohen Norden
3sat überträgt das Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals mit Jan Lisiecki live aus der Musik- und Kongresshalle in Lübeck.
-
3 Fragen an … Malaika Mihambo
Die aktuelle Weitsprung-Weltmeisterin und zweifache „Sportlerin des Jahres“ wendet sich in ihrer Freizeit mit Vorliebe dem Klavierspiel zu.
-
Wie aus einem Guss
Kultureller Austausch über Epochen und nationale Grenzen hinweg ist die erklärte Mission des Karol Szymanowski Quartet.
-
„Wir müssen Bereitschaft und Beweglichkeit signalisieren“
Im Rahmen des schleswig-holsteinischen Modellprojekts öffnet das Theater Kiel seine Türen wieder für das Publikum. Intendant Daniel Karasek und der Kaufmännische Direktor Roland Schneider ziehen eine Zwischenbilanz.
-
Sind Klassik und Pop gleich viel wert?
Musikkritiker Alex Ross räumt mit gängigen Vorurteilen auf.
-
„Musik soll hier zum Gegenstand der Menschen werden“
In Bonn richtet sich das von Bratschist Nils Mönkemeyer in Zusammenarbeit mit der Caritas organisierte Kammermusikfestival „Klassik für alle“ an bedürftige oder erkrankte Menschen. Mechthild Greten, Leiterin der Stabstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, und Caritasdirektor Jean-Pierre Schneider über eine Festivalkonzeption, die vielen Menschen den Zugang zu Musik und einem gemeinschaftlichen Miteinander…
-
In höchster Instanz
Die Initiative „Aufstehen für die Kunst“ hat eine Verfassungsbeschwerde gegen die pauschale Schließung von Kulturinstitutionen eingereicht.
-
Eine 150 Jahre währende Beziehung
Die Dresdner Philharmonie hat das Publikum des Jahres 2020. Das Staatstheater Braunschweig erhält den Sonderpreis der Jury.
-
„Wir möchten ein möglichst intensives Musikerlebnis herstellen“
Hans-Joachim Gögl, Künstlerischer Leiter der Montforter Zwischentöne, über die konzeptionelle Ausrichtung des festivaleigenen Konzertwettbewerbs „Hugo“, die Zukunftstauglichkeit digitaler Konzertangebote und eine besondere Strategie, ein neues Publikum zu erschließen.
-
Ein hanseatisches Original
Das NDR Elbphilharmonie Orchester ist geschichtsträchtig und stilprägend zugleich.
-
„Man muss ernsthaft versuchen, psychologisch gesund zu bleiben“
Violinist und Komiker Aleksey Igudesman nimmt die Krise mit Humor. Ein Gespräch über seine Covid-19-Erkrankung, den Stellenwert der Kultur und einen wichtigen Lernprozess beim Publikum.
-
Begeistert im hohen Norden
Das Theater Kiel bietet seinem Publikum ein vielfältiges Angebot mit Musik, Oper, Ballett und Schauspiel.
-
Derbe Ausfälle eines musikalischen Hinterbänklers
Damit die Vorweihnachtszeit weniger stressig wird, haben wir für Sie die schönsten Geschenke rund um das Thema Musik herausgesucht. Heute von Redakteur Johann Buddecke.
-
Auf der Überholspur
Ob auf der Opernbühne oder beim Liederabend: Für den Tiroler Tenor Martin Mitterrutzner ist das Singen mehr Berufung als Beruf.
-
Digitale Konzertsäle
Finden Sie hier aktuelle Live-Stream oder Video-on-Demand-Angebote.