TV-Tipp 3sat 25.6.: Berliner Philharmoniker live in der Berliner Waldbühne
Berliner Luft
Die Berliner Philharmoniker laden zu ihrem traditionellen Saisonabschlusskonzert in die Berliner Waldbühne. 3sat übertragt im TV.
© Monika Rittershaus

Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker auf der Berliner Waldbühne
Seit nunmehr über dreißig Jahren pflegen die Berliner Philharmoniker ihre Tradition, die Konzertsaison mit einem gigantischen Konzert auf der Berliner Waldbühne zu beenden. Vor 20.000 Zuschauern begeistert das Orchester hier jährlich mit einer Rezeptur aus Picknick-Charme und Konzerterlebnis der Extraklasse – inklusive musikalischem Lokalkolorit.
In diesem dürfen sich die Zuschauer in Berlin auf Starpianist Daniil Trifonov freuen, der mit Sergej Rachmaninows zweitem Klavierkonzert sein Debüt beim Waldbühnenkonzert geben wird. Außerdem stehen Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ auf dem Programm. Geleitet wird das Konzert, das traditionell mit dem Paul Lincke-Klassiker „Berliner Luft“ seinen schwunghaften Abschluss findet, von Chefdirigent Kirill Petrenko.
Für all diejenigen, die nicht live in Berlin dabei sein können, überträgt 3sat das Waldbühnenkonzert im Rahmen des diesjährigen „3satFestspielsommer“.
concerti-Tipp:
Berliner Philharmoniker Live in der Berliner Waldbühne
Sa. 25.6.2022, 20:15 Uhr
3Sat
Termine
Berliner Philharmoniker, Daniel Harding
Berliner Philharmoniker, Daniel Harding
R. Strauss: Die Frau ohne Schatten
Diana Damrau, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Händel: II Trionfo del Tempo e del Disinganno
R. Strauss: Die Frau ohne Schatten
Diana Damrau, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
R. Strauss: Die Frau ohne Schatten op. 65 (konzertant)
Elza van den Heever (Kaiserin), Clay Hilley (Kaiser), Michaela Schuster (Amme), Wolfgang Koch (Barak), Miina-Liisa Värelä (Färberin), Cantus Juvenum Karlsruhe, NFM Choir Wroclaw, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung)
Berliner Philharmoniker, Klaus Mäkelä
Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 54, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74
Berliner Philharmoniker, Klaus Mäkelä
Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 54, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74
Rezensionen
Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven
Kein Originalitätspreis
Rudolf Buchbinder kennt natürlich seinen Beethoven aus dem Effeff, aber da kann man auch gleich auf seinen Zyklus mit den Wiener Philharmonikern zurückgreifen. weiter
CD-Rezension Bernstein: Sinfonie Nr. 2 „The Age of Anxiety“
Genaue Kenntnis
Alles soll so sein, wie es hier klingt: Mit Sir Simon Rattle steht Krystian Zimerman außerdem ein Dirigent zur Seite, der sich auch auf Bernsteins Zwischentöne versteht weiter
CD-Rezension Nikolaus Harnoncourt: Schubert - Sämtliche Sinfonien, Messen, D 678 & D 950, Alfonso und Estrella
Ganz wienerisch
Wertvoll und aufwendig: Die Berliner Philharmoniker mit einem neuen Schubert-Zyklus unter Nikolaus Harnoncourt weiter