Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven
Kein Originalitätspreis
Rudolf Buchbinder kennt natürlich seinen Beethoven aus dem Effeff, aber da kann man auch gleich auf seinen Zyklus mit den Wiener Philharmonikern zurückgreifen.
Einen Originalitätspreis für kluge Programmatik hat diese Aufnahme nicht verdient. 2016 gastierte Rudolf Buchbinder mit Beethovens erstem Klavierkonzert bei den Berliner Philharmonikern, Christian Thielemann stand am Pult. Nun hat man diesen Mitschnitt auf CD gepresst und Buchbinder um eine passende Ergänzung gebeten. Der hat sich für die Variationen op. 34 entschieden. Herausgekommen ist eine Aufnahme von nicht einmal 50 Minuten Länge. Buchbinder kennt natürlich seinen Beethoven aus dem Effeff, da kann man gleich auf seinen Zyklus mit den Wienern zurückgreifen (Sony Classical). Die Berliner spielen delikat und im langsamen Satz sogar wunderbar, aber Thielemann zeigt einen Beethoven, dessen Kernbotschaften spätestens seit seinem Sinfonien-Zyklus (ebenfalls mit den Wienern) bekannt sind. Insofern: Neues, Aufregendes hat die Einspielung, Buchbinders tiefem Verständnis zum Trotz, nicht zu bieten.
© Lukas Beck
Rudolf Buchbinder in Grafenegg
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15 & Klaviervariationen F-Dur op. 34
Rudolf Buchbinder (Klavier), Berliner Philharmoniker, Christian Thielemann (Leitung)
Deutsche Grammophon
Weitere Rezensionen
Rezension Christian Thielemann – Meistersinger
Großartiges Musikfestspiel
Der „Meistersinger“-Mitschnitt der Salzburger Osterfestspiele 2019 mit Georg Zeppenfeld als souverän gestaltender Schusterpoet und Christian Thielemann am Pult. weiter
Rezension Christian Thielemann – Frau ohne Schatten
Rauschzustand
Christian Thielemanns „Frau ohne Schatten“ bietet eine Fülle an exzessiven Erregungsmomenten in einem galaktischen Orchestertaumel. weiter
Rezension R. Strauss: Die Frau ohne Schatten
Voller Verve
Christian Thielemann kennt seinen Strauss aus dem Effeff. Zugleich spielt das Orchester der Wiener Staatsoper voller Verve. weiter
Termine
Daniil Trifonov (Klavier), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung) (abgesagt)
Daniil Trifonov (Klavier), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung)
Daniil Trifonov (Klavier), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung) (abgesagt)
Daniil Trifonov (Klavier), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung)
Wagner: Das Rheingold (abgesagt)
Daniil Trifonov (Klavier), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung) (abgesagt)
Daniil Trifonov (Klavier), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung)
Wagner: Die Walküre (abgesagt)
Wagner: Siegfried (abgesagt)
Wagner: Götterdämmerung (abgesagt)
Wagner: Das Rheingold (abgesagt)
Wagner: Die Walküre (abgesagt)
Wagner: Siegfried (abgesagt)
Auch interessant
Lebenswege Rudolf Buchbinder | OPUS Klassik für das Lebenswerk
„Ich bin noch lange nicht fertig!“
Mit fünf spielte er Schlager, als Teenager in Bars: Heute ist Rudolf Buchbinder Klavierlegende sowie Festivalleiter und prägt seit fast 70 Jahren das internationale Musikleben. Hier erzählt er von seinem Lebensweg. weiter
concerti Bücherfrühling – Rudolf Buchbinder: Der letzte Walzer
Anekdoten aus dem alten und neuen Wien
Variationsreich verbindet Rudolf Buchbinder Erzählungen über historische Musikergrößen mit Gedanken über seine eigene Arbeit an den „Diabelli-Variationen“. weiter
Online-Tipp 14.3.: Berliner Philharmoniker im Livestream
Simon Rattle im Wohnzimmer
Zum zweiten Mal kann man die Berliner Philharmoniker und Simon Rattle zwar nicht in der Philharmonie, dafür aber von zu Hause aus erleben. weiter