Startseite » Festivals » Es werde Licht

Acht Brücken Köln 2025

Es werde Licht

Unter dem Motto „Licht!“ bringt das Festival Acht Brücken Neue Musik nach Köln und stellt die Komponistin Kaija Saariaho in den Fokus.

vonRedaktion,

Seit nunmehr fünfzehn Jahren bringt „Acht Brücken“ Neue Musik und neue künstlerische Impulse in die Stadt Köln. Rund 150 Uraufführungen fanden seit der Gründung im Rahmen des Festivals statt. In diesem Jahr kommen sechzehn weitere dazu. Ausgangspunkt für das strahlend-hoffnungsvolle Motto „Licht!“ ist das Schaffen der finnischen, 2023 verstorbenen Komponistin Kaija Saariaho, die in dieser Ausgabe posthum zur Porträt­künstlerin berufen wurde.

Anzeige

Anhand von Werken wie „Lichtbogen“ oder „Light and matter“ verbindet sie Klang und Licht auf einmalige Weise, inspiriert von Polarlichtern und Natur. Doch auch andere Komponisten wie Brendan Champeaux und Unai Erkola Etxabe setzen sich mit der komplexen Beziehung von Licht, Dunkelheit und Musik auseinander. Geladen sind zudem wie immer hochkarätige Gäste, darunter Sopranistin Anna Herbst, Geigerin Carolin Widmann, das Kuss Quartett, das WDR Sinfonieorchester und viele weitere.

Für eine hintergründige Bitterkeit bei der diesjährigen Festivalausgabe sorgt die Tatsache, dass die Stadt Köln beschlossen hat, die Förderung von Acht Brücken ab 2026 vollständig einzustellen. Ein Fortbestehen des Festivals ist somit ungewiss, die Einstellung wäre ein herber Schlag für die Neue-Musik-Szene. Doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, dafür stehen die Veranstalter auch mit einem zuversichtlichen Motto ein.

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Ein Charleston für gute Laune!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus dem neuen Album TALES OF the JAZZ AGE spielt der belgische Pianist und ECHO Klassik-Gewinner Florian Noack den berühmten Charleston von James P. Johnson. Mehr Musik der bewegten 20er Jahre mit weiteren Jazz-Hits, aber auch Werken von Gershwin, Weill, Ravel und Poulenc auf dem neuesten Album, das gerade in Frankreich mit einem Diapason d’or ausgezeichnet wurde.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige