Startseite » Festivals » Musikalische Edelbrände

Chor der Frauenkirche beim Chursächsischen Frühlingszauber

Musikalische Edelbrände

Der Chor der Frauenkirche Dresden steht im Bann des Chursächsischen Frühlingszaubers und präsentiert Mozarts C-Dur-Messe.

vonChristian Schmidt,

Viele Ortsnamen im Vogtland enden mit „-grün“: Eine Erklärung erübrigt sich, denn hier im Tale grünet besonderes Hoffnungsglück, wenn der Frühling die sanften Rundungen der lieblichen Landschaft wachhaucht. Seit in dieser wunderhübschen Abgeschiedenheit vor 175 Jahren der damalige Sachsenkönig sein erstes Staatsbad eröffnete, zieht Bad Elster bis heute noble Kurgäste an. Dafür braucht es auch ein gutes Maß Kultur, und so lockt der „Chursächsische Frühlingszauber“ schon zum zweiten Mal zu mehr als 30 Veranstaltungen mit erlesenen Ensembles. Eines davon kommt direkt aus der Landeshauptstadt angereist: Unter der Leitung von Frauenkirchenkantor Matthias Grünert singt der Chor des berühmten Gotteshauses Mozarts C-Dur-Messe, dazu gibt es musikalische Edelbrände der Wiener Zeitgenossen. Von besonderem Charme ist, dass die einheimische Chursächsische Philharmonie dazu auf historischen Instrumenten der Klassik spielt, so dass einer stilechten Aufführung nichts mehr im Weg steht.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Verdi: Simon Boccanegra

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vasily Barkhatov stellt in seiner Inszenierung die korrumpierende Wirkung der Macht in den Vordergrund: Simon Boccanegra ist ein Politiker, dessen Ideale durch die lange Machtausübung verloren gegangen sind und dem es nur noch um den Selbsterhalt geht. Und so verlängert Barkhatov das genuesische Dogendrama in die Machtzentralen unserer Gegenwart.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!